AVG Herbstferien 2025: SEV Rüppur - Bad Herrenalb/Ittersbach

Die SEV Fahrpläne für die Herbstferien für die S1/S11 zwischen Rüppurr Battstraße und Bad Herrenalb/Ittersbach Rathaus sind auf der Homepage https://www.kvv.de/fahrplan/fahrplaene/fahrplantabelle.html mit der Liniennummer "SEV" abrufbar. Allerdings gehe ich davon aus, dass der SEV der S1 nach Bad Herrenalb nicht wie im Fahrplan fahrbar sein wird. Da die Fahrbahndeckenerneuerung der Albtalstraße (L 564) zwischen Fischweier und Albtalquerspange sich wegen der Witterung um 1 Woche verschiebt https://rpk.baden-wuerttemberg.de/p...nerneuerung-zwischen-marxzell-und-fischweier/ wird sich sehr wahrscheinlich auch die Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Marxzell und der Albtalquerspange um 1 Woche verschieben, sodass in den Herbstferien die Straße zwischen Marxzell und Fischweier nicht für den SEV befahrbar sein dürfte.

Die Umleitung über Langenalb - Albtalquerspange dürfte erheblich länger wie die veranschlagten 3 Minuten im SEV Fahrplan, da bin ich mal gespannt ob der SEV Fahrplan noch überarbeitet wird, oder ob das Regierungspräsidium Karlsruhe eine Mölichkeit sieht die Fahrbahndeckenerneuerung zu beschleunigen.
 
Komisch finde ich auch das der SEV nach Ittersbach Mo. bis Fr nur im 60 Minuten Takt fährt.
Normalerweise fährt die Bahn alle 30 Minuten
Da bist du auf die Darstellung reingefallen… wenn man genau hinschaut, sieht man, dass zwei Fahrten links neben dem „alle 60 Min.“ denselben Farbton haben (statt wie sonst alternierend heller und dunkler zu sein), folglich fahren alle 60 Min. zwei Busse mit 30 Min. Abstand dazwischen… warum man sich für diese Darstellung entschieden hat, kann ich dir aber auch nicht beantworten.

Was ich aber noch verwirrender finde, ist dass mitten im SEV-Zeitraum die Taktlage geändert wird: bis Mi, 29.10. nachts sind die Anschlüsse an der Battstraße schon arg knapp, ab Do., 30.10. sind sie dann viel entspannter, und was am Mittwoch selbst passiert, ist dem Fahrplan noch nicht zu entnehmen. (Mal davon abgesehen, dass die oben erwähnte Baustelle mit etwa +13min Umleitung sowieso nicht unberücksichtigt bleiben kann.)

EDIT: Interessant finde ich noch, dass samstags morgens auf der S11 Verstärkerbusse in gleicher Taktlage wie die regulären Busse ab Langensteinbach Klinikum einsetzen… ob wohl eine Bahn allgemein eher durch zwei (zeitgleich verkehrende, deshalb nicht separat im Fahrplan ausgewiesene) Busse ersetzt werden soll? Samstags morgens scheint mir ja nicht unbedingt die Höchstbesetzungszeit der Bahnen zu sein.

EDIT²: Wobei ich es dann sinnvoller fände, wenn je ein SEV-Bus zur beschleunigten Führung Ettlingen auslassen würde… das wäre aber wahrscheinlich dann komplizierter zu planen und zu fahren und würde ggf. den schnelleren Bus dann wieder zu stark nachgefragt machen. (Mal vorausgesetzt, dass bei der hohen benötigten Anzahl an Bussen überhaupt Unternehmen fahren, die das Konzept fahrgastinformationsseitig überhaupt umsetzen könnten…)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Sperrung des Stadtbahntunnels, bzw. dessen Ende ab dem Donnerstag, verschieben sich die Fahrzeiten der S1/S11 an der Battstraße um ca. 5 Minuten. Darauf wurde dann der SEV angepasst.
Das erklärt das ganze, danke für die Info. In der Anschlussleiste bei den Fahrplantabellen stehen nur halt leider auch für den Zeitraum bis Donnerstag die regulären Fahrzeiten, einschließlich Halten am Marktplatz, die dann ja wohl nicht stattfinden werden… aber das kann sich ja alles noch ändern.
 
[...]

Was ich aber noch verwirrender finde, ist dass mitten im SEV-Zeitraum die Taktlage geändert wird: bis Mi, 29.10. nachts sind die Anschlüsse an der Battstraße schon arg knapp, ab Do., 30.10. sind sie dann viel entspannter, und was am Mittwoch selbst passiert, ist dem Fahrplan noch nicht zu entnehmen. (Mal davon abgesehen, dass die oben erwähnte Baustelle mit etwa +13min Umleitung sowieso nicht unberücksichtigt bleiben kann.)

[...]
Ich bin mal gespannt ob und wann die SEV Fahrpläne wegen der Straßenbaustelle überarbeitet werden. Wenn man Marxzell Bahnhof bedienen will mit dem SEV nach Bad Herrenalb dürften selbst die 13 Minuten mehr Fahrzeit kaum reichen, das werden dann eher 20 Minuten mehr Fahrzeit.

Eventuell ist es dann Sinnvoller den SEV, wenn man eh über Langenalb fahren muss gleich nur zwischen Ittersbach Rathaus und Bad Herrenalb fahren zu lassen, bzw auf den SEV der S11 zwischen Rüppurr Battstraße und Ittersbach Rathaus durchzubinden und die dann in einem dichteren Takt fahren zu lassen und dafür einen Solobus/Kleinbus zwischen Fischweier und Busenbach pendeln zu lassen.
 
Wer hat eigentlich behauptet, dass die Albtalstraße während der Herbstferien gesperrt ist? :unsure:
Die Pressemitteilung dazu enthält tatsächlich keine genaueren Daten, wenn man aber die Daten aus der (in oberer PM verlinkter) Ursprungs-PM, ohne Verzögerungen im Bauablauf, fortschreibt, würde das Enddatum der Sperrung nach den Herbstferien landen.
Es kann aber auch gut sein, dass die AVG dieses Mal einen Draht zum RPK hat, und die Bauarbeiten in den Herbstferien pausieren. Vor zwei Jahren gab es allerdings eine Baustelle in Reichenbach (ich meine als Kooperation von RPK und Gemeinde), die damals leider nicht einmal vollumfänglich in den Informationsmedien eingepflegt war, das hatte ich auch im Forum erwähnt.
 
Wer hat eigentlich behauptet, dass die Albtalstraße während der Herbstferien gesperrt ist? :unsure:
Die heutige Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe spricht eher dagegen, dass die Albtalstraße in den Herbstferien durchgehend befahrbar ist. https://rpk.baden-wuerttemberg.de/p...rneuerung-zwischen-marxzell-und-fischweier-1/ Außer es ist anzunehmen, dass in den 5 Tagen zwischen 20. Oktober und 25. Oktober ist durchgehend Sonnenschein und die Baufirma schafft es die Straße in der halben Bauzeit zu erneuern wie geplant. Der zweite Bauabschnitt soll vom 8. Oktober bis 20. Oktober gehen und der ist nicht bedeutend kürzer wie der dritte Bauabschnitt.
 
Die Pressemitteilung zu den Bauarbeiten im Albtal ist draußen:

 
Die Pressemitteilung zu den Bauarbeiten im Albtal ist draußen:

Und nirgendwo in der gesamten PM oder im Flyer wird erwähnt, dass es im ersten Bauabschnitt zu Fahrzeitänderungen der S1/S11 kommt… und die falschen Anschlüsse stehen immer noch in den Fahrplantabellen drin.
Das ist zumindest noch einmal zusätzlich verwirrend, solange man (wie der Großteil der Fahrgäste) nicht die Informationen aus diesem Forum hat.
 
Außer es ist anzunehmen, dass in den 5 Tagen zwischen 20. Oktober und 25. Oktober ist durchgehend Sonnenschein und die Baufirma schafft es die Straße in der halben Bauzeit zu erneuern wie geplant. Der zweite Bauabschnitt soll vom 8. Oktober bis 20. Oktober gehen und der ist nicht bedeutend kürzer wie der dritte Bauabschnitt.
Wie diesem BNN-Artikel zu entnehmen ist, gab es dieses Mal Kommunikation zwischen AVG und RPK. Die Albtalstraße soll - ggf. mit einer kleinen Wanderbaustelle - bis Samstag früh freigegeben werden. Das darf man dann auch positiv erwähnen, das war gute Organisation von allen Beteiligten.
 
Wie diesem BNN-Artikel zu entnehmen ist, gab es dieses Mal Kommunikation zwischen AVG und RPK. Die Albtalstraße soll - ggf. mit einer kleinen Wanderbaustelle - bis Samstag früh freigegeben werden. Das darf man dann auch positiv erwähnen, das war gute Organisation von allen Beteiligten.
Da der BNN Artikel nicht frei lesbar ist, noch die Pressemitteilung des RP Karlsruhe https://rpk.baden-wuerttemberg.de/p...rneuerung-zwischen-marxzell-und-fischweier-3/

Die Abtalstraße soll am Samstag gegen 8 Uhr, nach einer letzten Kontrollfahrt bei Tageslicht, freigegeben werden, allerdings zunächst ohne Fahrbahnmarkierungen und mit eingeschränkter Höchstgeschwindigkeit. Sollte am Montag das Wetter stabil sein, soll am Montag die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden, dazu sind noch mal Abschnittsweise einspurige Verkehrsführungen erforderlich.
 
Wenigstens stichprobenartig scheint der Ersatzverkehr bis jetzt gut anzulaufen, von größeren Verspätungen bin zumindest ich verschont geblieben.

Heute sind mindestens Lyst und Kutzner unterwegs – letzteren kannte ich vor diesem Ersatzverkehr noch nicht. Auch ein roter Bus aus Ulm, dem ich auf die Schnelle kein Unternehmen entnehmen konnte, war heute zu sehen.
 
Wenigstens stichprobenartig scheint der Ersatzverkehr bis jetzt gut anzulaufen, von größeren Verspätungen bin zumindest ich verschont geblieben.

Heute sind mindestens Lyst und Kutzner unterwegs – letzteren kannte ich vor diesem Ersatzverkehr noch nicht. Auch ein roter Bus aus Ulm, dem ich auf die Schnelle kein Unternehmen entnehmen konnte, war heute zu sehen.
Also Kutzner war auf der 12 bei Spöck schon im Einsatz, ansonsten viel SEV für DB, Arverio im Raum Stuttgart, Ulm und Karlsruhe <> Basel
 
Heute sind mindestens Lyst und Kutzner unterwegs – letzteren kannte ich vor diesem Ersatzverkehr noch nicht. Auch ein roter Bus aus Ulm, dem ich auf die Schnelle kein Unternehmen entnehmen konnte, war heute zu sehen.
Kutzner fährt nicht nur SEV, sondern auch Linienverkehr für DB Regio RAB rund um Geislingen (Steige). Der rote Bus könnte von Pitz aus Altheim sein, die haben auch schon SEV in Karlsruhe gefahren, Kennzeichen wäre dann UL MP XXX oder UL CH XXX
 
Wenigstens stichprobenartig scheint der Ersatzverkehr bis jetzt gut anzulaufen, von größeren Verspätungen bin zumindest ich verschont geblieben.

Heute sind mindestens Lyst und Kutzner unterwegs – letzteren kannte ich vor diesem Ersatzverkehr noch nicht. Auch ein roter Bus aus Ulm, dem ich auf die Schnelle kein Unternehmen entnehmen konnte, war heute zu sehen.
Heute lief der Ersatzverkehr, aber auch die S1/S11 sehr "unterirdisch". Auf der S1/S11 waren Verspätungen bis 8 MInuten und damit entsprechende Anschlussverluste an der Battstraße eher die Regel wie die Ausnahme. Die Wendezeit ist mit 1 Minute an der Battstraße aber auch quasi nicht vorhaden. Auch beim SEV kam es zu Fahrtausfällen und größeren Verspätungen, auch bedingt durch eine Tagesbaustelle am Albgaubad.
Auf dem Ersatzverkehr sind Pitz aus Altheim mit mehreren Gelenkbussen https://omnibus-pitz.de/, dann Lyst Reisen mit Bussen von ecoVista vom SEV Hamburg - Berlin die dort offensichtlich aktuell nicht gebraucht werden https://lyst-reisen.de/ und Sehmer Reisen aus Wald https://www.sehmer-reisen.de/ und Kutzner aus Ottenbach https://www.omnibus-kutzner.de/

Leider besteht die Fahrgastinformation beim SEV aus DIN A4 Zetteln in der Windschutzscheibe bei Pitz und Sehmer. Bei Lyst und Kutzner funktioniert die Außenanzeigen, allerdings die Innenanzeigen, sofern vorhanden, nicht.
 
Wendezeit ist mit 1 Minute an der Battstraße aber auch quasi nicht vorhaden.
Das hatte mich am Sonntag auch sehr gewundert, da hat es zwar gerade so noch funktioniert, ich hatte es aber auf den 20-Minuten-Takt geschoben und ging davon aus, dass an den anderen Tagen beim 10-Minuten-Takt dann überschlagen gewendet wird.

Leider besteht die Fahrgastinformation beim SEV aus DIN A4 Zetteln in der Windschutzscheibe bei Pitz und Sehmer. Bei Lyst und Kutzner funktioniert die Außenanzeigen, allerdings die Innenanzeigen, sofern vorhanden, nicht.
Positiv darf ich einen Busfahrer bei Kutzner erwähnen, der mit Bordlautsprecher immerhin noch selber Ansagen vor jeder Haltestelle gemacht hat, aber dennoch finde ich das insgesamt eher eine schwache Leistung. Allerdings fordert die AVG meines Wissens auch keinerlei Inneninformation in ihren Ausschreibungen, also wird wohl geliefert wie bestellt – wie es mit Außeninformation ist, weiß ich nicht zuverlässig, aber in der Vergangenheit waren Steckschilder zumindest auch häufig zu sehen.

Ein kleiner Zusatz noch: Sehmer fährt auch mit einem Überlandbus (Setra S418 LE mit über 14m Länge, wenn ich das im Vorbeifahren richtig gesehen habe), fand ich ganz interessant, mal keinen Gelenkbus im SEV zu sehen. Mit der Kapazität schien es mir auch zu passen, der sollte ja mehr Sitzplätze als ein Gelenkbus haben, nur bei starker Überbelegung hätte man dann mangels Stehplätzen ein Problem.
 
Auch ich hab Sonntag den SEV getestet, zum einem gab es wirklich zwei Busfahrer die Ansagen machten.
Die S1/11 hatte nur 2 min Wendezeit was sich auf die Verspätung auswirkte aber es gab eine Schleifenfahrt inklusiv.
Es gab mehere Busfahrer am Sonntag, auch einer der eine Ansage machte, war auf den letzten 5 Haltestellen bis zu 8 min vor dem Fahrplan unterwegs.
Desweiteren sind manche Busse einfach der ankommende Bahn weg gefahren.
 
Zurück
Oben