GT8-100C/2S: Letzte Kapitels für die Hochflur-Zweisystemer

Das Gleis 21 wird nach wie vor genutzt, allerdings stehen bereits 2 Mittelflurer. Und da der Hochflurer und der andere Mittelflurer ohnehin morgens in Forbach gebraucht werden, werden sie dorthin überführt
Sind aber zwei Hochflurer die als 85593 ankommen, wovon nur einer in Forbach gebraucht wird. ;)
 
Welcher Hochflurer soll eigentlich für das Auftragen von Glycerin umgerüstet werden?
Der 833 steht im BHW neben der Halle mit der Unterflurdrehmaschine, vor der LogIK - Bahn 810. Der Stromabnehmer vom 833 sah für mich Laie irgendwie anders aus als die „normalen“ Stromabnehmer. Vielleicht ist dieser für Glycerin umgerüstet worden.
 
Wurde das mittlerweile geändert? Dem letzt waren dort Mittelflurer unterwegs.
Zu beachten sind halt die verschiedenen Baustellen im Netz der AVG, wodurch sich halt mehr oder weniger die Umläufe vorübergehend mal ändern können.

Wenn du also zwei je nach Bahnsteighöhe mehr oder minder Mobilitätseingeschränkten freundlichere Mittelflurwagen zur Verfügung hast wird man eher die einsetzen, wie die Hochflurwagen. Zu Mal ich mal davon ausgehe, da die VDV Tram Train in absehbarer Zeit ausgeliefert werden, dass die AVG an den Hochflurmehrsystemwagen keine HU mehr durchführen wird und auch sonst nicht mehr viel machen wollen wird, da die Fahrzeuge ja absehbar abgestellt und ausgemustert werden.
Je weniger Kilometer die Fahrzeuge also fahren, desto länger kann man sie einsetzen, da bei den Mehrsystemern eher die Kilometerfrist aufgebraucht sein dürfte bevor die HU Frist von 6+1+1 Jahren nach EBO abläuft.
Ich bin eh mal gespannt ob zumindest ein Hochflurmehrsystemwagen dann Museal erhalten bleibt oder ob die alle verschrottet werden, ich glaube eher nicht, dass man für die Fahrzeuge noch einen Käufer finden wird.
 
Laut KVV-EFA werden weiterhin planmäßig Hochflurer eingesetzt.
Das stimmt aber nicht. Heute Morgen stand das dort ebenfalls und es war eindeutig ein Mittelflurer. Außerdem steht bei der S71 um 22:49 ab Karlsruhe Hbf, dass stufenlose Fahrzeuge eingesetzt werden.
 
Ich bin eh mal gespannt ob zumindest ein Hochflurmehrsystemwagen dann Museal erhalten bleibt oder ob die alle verschrottet werden, ich glaube eher nicht, dass man für die Fahrzeuge noch einen Käufer finden wird.
Das wäre sehr zu hoffen und eventuell gibt es noch andere Interessenten (vergleichbar mit dem letzten aus der Schweiz).
 
Zu Mal ich mal davon ausgehe, da die VDV Tram Train in absehbarer Zeit ausgeliefert werden, dass die AVG an den Hochflurmehrsystemwagen keine HU mehr durchführen wird und auch sonst nicht mehr viel machen wollen wird, da die Fahrzeuge ja absehbar abgestellt und ausgemustert werden.
Je weniger Kilometer die Fahrzeuge also fahren, desto länger kann man sie einsetzen, da bei den Mehrsystemern eher die Kilometerfrist aufgebraucht sein dürfte bevor die HU Frist von 6+1+1 Jahren nach EBO abläuft.
Die VDV TramTrains können frühstens ab 2027 alle Hochflurer ersetzen.
 
Die LokIKTram stand gestern im Westen auf dem „Tränengleis“, schon ohne die Abdeckungen vor den Drehgestellen.
 
Werden nun noch weitere Hochflurer abgestellt und verschrottet?
Wie ist die Lage bei den Kapazitäten? Wurde der 810 nach dem Hochflurer-Unfall vor ein paar Monaten nicht mehr benötigt oder wird er wegen Veränderungen nicht mehr im Linienbetrieb eingesetzt?
 
Weiß jemand, wie zum neuen Fahrplan der Einsatz der 2S-Hochflurer aussieht? Bleibt es bei den einzelnen Leistungen auf der S7, S8 und S71?
 
Zurück
Oben