GT8-100C/2S: Letzte Kapitels für die Hochflur-Zweisystemer

Meinst du das ist der vom 85556? Ich dachte eigentlich dieser würde auf den 85562 wechseln, denn der 3. Wagen an diesem Zug ist ein Hochflurer.
Eigentlich steht hier ja schon alles.
Der Zug 85593 fährt mit zwei Wagen nach Baden-Baden, beide gehen leer nach Forbach, da in Baden-Baden keine Abstellkapazität.
Morgens geht dann der eine Wagen wieder leer zurück nach Baden-Baden für den Pendel 85555/85556, später 85562, während der andere als 3. Wagen für 85606 einsetzt.
 
Was ein Stunt, nur weil man in Baden-Baden (und offenbar ja auch nicht in Rastatt, das würde die Kilometer auch deutlich nach unten treiben) nicht abstellen kann. Vor allem bindet es quasi "sinnlos" (ich weiß, irgendwo muss man abstellen), Personal (Stromverbrauch und Verschleiß mal dahingestellt).
 
Was ein Stunt, nur weil man in Baden-Baden (und offenbar ja auch nicht in Rastatt, das würde die Kilometer auch deutlich nach unten treiben) nicht abstellen kann. Vor allem bindet es quasi "sinnlos" (ich weiß, irgendwo muss man abstellen), Personal (Stromverbrauch und Verschleiß mal dahingestellt).
Ist Baden-Baden so sehr ausgelastet? Gleis 21 kann ich noch verstehen, aber auch auf den nördlichen Stumpfgleisen müsste noch etwas Platz sein (oder scheint ja eben nicht zu sein, sonst würde diese Alternative womöglich genutzt werden).
Wie sieht es in Achern aus? Dort ist doch einiges an Platz.

Macht es insgesamt nicht mehr Sinn, den Wagen bzw. die Wagen mit anderen S7 bzw. S8 zum Albtalbahnhof zu bringen und dort abzustellen?
 
Ist Baden-Baden so sehr ausgelastet? Gleis 21 kann ich noch verstehen, aber auch auf den nördlichen Stumpfgleisen müsste noch etwas Platz sein (oder scheint ja eben nicht zu sein, sonst würde diese Alternative womöglich genutzt werden).
Wie sieht es in Achern aus? Dort ist doch einiges an Platz.

Macht es insgesamt nicht mehr Sinn, den Wagen bzw. die Wagen mit anderen S7 bzw. S8 zum Albtalbahnhof zu bringen und dort abzustellen?
...und am Albtalbahnhof ist nachts Platz?
Es ist davon auszugehen, dass diese Überführung nicht einfach aus Spaß gemacht wird.😉
 
Ist Baden-Baden so sehr ausgelastet? Gleis 21 kann ich noch verstehen, aber auch auf den nördlichen Stumpfgleisen müsste noch etwas Platz sein
Welche nördlichen Stumpfgleise meinst du? Die Flankenschutzstummel etwa? da kannst vielleicht maximal ein ausgebautes Drehgestell grenzzeichenfrei parken :ROFLMAO:

Einer der Mittelflurer wollte sich auf Gleis 1 vor 17 Jahren mal nördlich abstellen hatte dann aber unerwünschten Fremdkontakt mit der Lärmschutzwand.
 
Vor allem bindet es quasi "sinnlos" (ich weiß, irgendwo muss man abstellen), Personal (Stromverbrauch und Verschleiß mal dahingestellt).
Nein, das Personal muss ja sowieso nach Forbach... Gibt ja nicht überall Einsatzstellen. Ob man jetzt als "Gast" mitfährt oder eine Leerfahrt selber fährt ist ja jetzt aus Personalsicht gar nicht so sehr unterschiedlich.
 
Nein, das Personal muss ja sowieso nach Forbach... Gibt ja nicht überall Einsatzstellen. Ob man jetzt als "Gast" mitfährt oder eine Leerfahrt selber fährt ist ja jetzt aus Personalsicht gar nicht so sehr unterschiedlich.
Doch, mittels einer Leerfahrt bist du deutlich schneller. So auch in dem Fall.😉
Und wir wissen alle, die Personalkosten sind im ÖPNV meistens die größten Faktoren.
 
Ich wollte auch nicht die Planer kritisiert wissen. Viel mehr ging es mir darum, dass ich einen Defizit in der Infrastruktur sehe, der zu erst einmal doch eher absurd wirkenden, aber notwendingen, Vorgängen führt. Ihr musst schon zugeben, dass ~30km pro Richtung nachdenklich machen und ja auch Kosten verursachen. Für DB-FV-Personal sind das vermutlich kurze Entfernungen, aber das ist immer noch die AVG.

Ich würde folgende Hypothese aufstellen wollen: Hätte man andere (Infrastruktur)Kapazitäten, könnte man sicher auch Schichten anders gestalten, sodass das Personal weder Leerfahrten noch Gastfahrten in diesem großen Stil durchführen muss, ohne dabei Konflikte bezüglich Einsatzstellen und Pausenzeiten zu kreieren?
 
Es ist davon auszugehen, dass diese Überführung nicht einfach aus Spaß gemacht wird.😉
Hab auch nichts anderes erwartet ;)

Ich glaube die Planung überlässt du lieber der entsprechenden Abteilung bei der AVG. 😉
Tue ich ja, ich habe nur aus Interesse nachgefragt, wie die Situation an anderen Abstellmöglichkeiten aussieht. Dass die AVG die beste Möglichkeit nutzt bezweifle ich auch gar nicht.

Welche nördlichen Stumpfgleise meinst du? Die Flankenschutzstummel etwa? da kannst vielleicht maximal ein ausgebautes Drehgestell grenzzeichenfrei parken :ROFLMAO:
Meines Wissens nach wurden zumindest von ein paar Jahren im nördlichen Bereich der Gleise AVG Wagen für mehrere Stunden abgestellt.
 
Hab auch nichts anderes erwartet ;)


Tue ich ja, ich habe nur aus Interesse nachgefragt, wie die Situation an anderen Abstellmöglichkeiten aussieht. Dass die AVG die beste Möglichkeit nutzt bezweifle ich auch gar nicht.


Meines Wissens nach wurden zumindest von ein paar Jahren im nördlichen Bereich der Gleise AVG Wagen für mehrere Stunden abgestellt.
Zufällig am Morgen des 25. Januar 2008?
Da stand 845 mal auf so einem Gleis, war dann aber für so 3 Jahre außer Betrieb.
 
Zufällig am Morgen des 25. Januar 2008?
Da stand 845 mal auf so einem Gleis, war dann aber für so 3 Jahre außer Betrieb.
Nein, irgendwann in den letzten paar Jahren, wenn ich mich recht erinnere sogar an mehreren Tagen mal. Da ich aber da noch nicht fotografiert habe kann ich leider nicht den bildtechnischen Beweis liefern.
 
Im Ausziehgleis in Baden-Baden (so nenn ich das) standen in den letzten Jahren immer wieder Fahrzeuge, hab selbst ein paar 0815 bilder gemacht und weiß das es dort noch ein kleiner Container mit WC und Pausenraum gab, das war aber schon mind. 4-5 Jahre her als noch viele Hochflurer auf der Relation fuhren.
Wie es heute aussieht weiß ich nicht.
 
Im Ausziehgleis in Baden-Baden (so nenn ich das) standen in den letzten Jahren immer wieder Fahrzeuge, hab selbst ein paar 0815 bilder gemacht und weiß das es dort noch ein kleiner Container mit WC und Pausenraum gab, das war aber schon mind. 4-5 Jahre her als noch viele Hochflurer auf der Relation fuhren.
Wie es heute aussieht weiß ich nicht.
Das Gleis 21 wird nach wie vor genutzt, allerdings stehen bereits 2 Mittelflurer. Und da der Hochflurer und der andere Mittelflurer ohnehin morgens in Forbach gebraucht werden, werden sie dorthin überführt
 
Zurück
Oben