Es betrifft die eigentliche Schwarzwaldbahn, nicht den Abschnitt KA - Offenburg.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Verkehrt um 7:57 Uhr ab Karlsruhe Hbf, damit laut aktueller Auskunft zwischen dem RE7 um 7:33 Uhr und dem RE2 um 8:09 Uhr. Mit einer Fahrtdauer von 48 Minuten zwischen Karlsruhe und Offenburg ist die S3 genauso schnell underwegs wie der RE7 und eine Minute langsamer als der RE2, obwohl der Halt in Renchen nicht im Fahrplan aufgeführt ist.Ab 04.07 gibt es eine S3 der S-Bahn RN nach Offenburg und zurück, hat es vielleicht auch was mit der schwarzwaldbahn zu tun ?
Ist bis zu den Sommerferien ein Verstärkerzug. Kommen alte SE Zeiten auf... Germersheim - Ludwigshafen - Heidelberg - Karlsruhe - Offenburg.Ab 04.07 gibt es eine S3 der S-Bahn RN nach Offenburg und zurück, hat es vielleicht auch was mit der schwarzwaldbahn zu tun ?
Bis 22.07 befristet, kann aber denke ich mal verlängert werdenIst bis zu den Sommerferien ein Verstärkerzug. Kommen alte SE Zeiten auf... Germersheim - Ludwigshafen - Heidelberg - Karlsruhe - Offenburg.
Immer schön, wenn Eisenbahnfans mehr Informationen als der Besteller habenBis 22.07 befristet, kann aber denke ich mal verlängert werden
Ich bin nicht nur ein Fan, der Zug ist auch schon in allen Medien eingestellt.Immer schön, wenn Eisenbahnfans mehr Informationen als der Besteller haben![]()
Ab 30.06. wird der Zugverkehr über die Bergstrecke mit der Schwarzwaldbahn bis auf ein Zugpaar komplett eingestellt. Es verkehrt dann nur noch der Wochenende IC und der 9 Euro Verstärker Zug der SBB
Es betrifft die eigentliche Schwarzwaldbahn, nicht den Abschnitt KA - Offenburg.
Weiß man schon wie lange ?Ab 30.06. wird der Zugverkehr über die Bergstrecke mit der Schwarzwaldbahn bis auf ein Zugpaar komplett eingestellt. Es verkehrt dann nur noch der Wochenende IC und der 9 Euro Verstärker Zug der SBB
Richtig, der RE 2 beginnt und endet in Hausach und St. Georgen. Man "verliert" durch den SEV genau eine Stunde, Richtung Offenburg hat man ca 25 Minuten Aufenthalt in St. Georgen und ca. 30 Min Aufenthalt in Hausach, Richtung Kostanz hat man 10 Min Aufenthalt in Hausach und ca 50 Minuten in St. Georgen, jeweils bezogen auf den Schnellbus der ohne Zwischenhalt fährt.Weiß man schon wie lange ?
Auf DB Navigator steht nur das ein SEV zwischen Hausach und St. Georgen besteht, und ich vermute das die RE2 in Hausach und St. Georgen enden.
Nein, das ist die "normale" Vorsommerferien Verstärker Leistung um den RE 2 von Schulklassen zu entlasten die in den Europa-Park und nach Freiburg im Breisgau wollen. In Offenburg hat man Anschluss an den RE 2 "Sprinter" nach Freiburg im Breisgau Hbf, Abfahrt 09:02 Uhr der nur in Ringsheim (Europa-Park), Lahr im Schwarzwald, Riegel und Freiburg im Breisgau Hbf hält. Wegen der "Achsenproblematik" an den Dostos wird der dieses Jahr mit 2x 425er der S-Bahn Rhein-Neckar gefahren. Ist ein "Durchläufer" Germersheim - Schifferstadt - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Karlsruhe Hbf.Ab 04.07 gibt es eine S3 der S-Bahn RN nach Offenburg und zurück, hat es vielleicht auch was mit der schwarzwaldbahn zu tun ?
Die „Paradestrecke“ der neuen, bis zu 200 km/h schnellen Doppelstockzüge wird der zukünftige Interregio-Express (IRE) sein, der stündlich von Karlsruhe über Stuttgart an den Bodensee verkehrt. Für Karlsruhe ergibt sich dadurch neben der Schwarzwaldbahn eine weitere direkte Verbindung an das beliebte Urlaubsziel.
Sofern man den dunklen Blick im schwäbischen Erdreich der Aussicht auf der badischen Schwarzwaldbahn vorzieht. Dreiländertümpel? Neben dem einheimischen Ufer, der Schweiz und Vorarlberg besitzt doch sogar Bayern ein Stückchen Uferbereich. Und wenn wir das mit der Länderehe mal wieder rückgängig machen, sind es sogar 5 Länder!Falls es die Bahn bei der Schwarzwaldbahn nicht auf die Reihe bekommt, gibt es für Fahrten nach Konstanz künftig über die NBS Hengstpark - Ulm eine Direktverbindung per IRE an den Bodensee. Dann rast man von Friedrichshafen mit dem Katamaran übers Wasser im Dreiländertümpel - auch als Bodensee bekannt - nach Konstanz.
Baden-Wür...g: Konzept für den Regionalverkehr nach Inbetriebnahme des neuen unterirdischen Durchgangsbahnhofs
Natürlich ist es am besten, württembergisches Gebiet mit der Schwarzwaldbahn zu umgehen, wofür diese Bahn ja auch auf der teuren Trasse über Triberg gebaut worden ist. Wenn das nicht klappt, kann man zumindest die "Landeshaupstadt" über die Schusterbahn ab Kornwestheim umfahren und künftig unterfahren. Auf den Umweg über die Hochrheinstrecke kann man sich nicht verlassen, da dort ausgebaut und elektrifiziert wird. D.h. es gibt längere Streckensperrungen.Sofern man den dunklen Blick im schwäbischen Erdreich der Aussicht auf der badischen Schwarzwaldbahn vorzieht. Dreiländertümpel? Neben dem einheimischen Ufer, der Schweiz und Vorarlberg besitzt doch sogar Bayern ein Stückchen Uferbereich. Und wenn wir das mit der Länderehe mal wieder rückgängig machen, sind es sogar 5 Länder!![]()