SoFa 30 Jahre Niederflurwagen

Der TSNV feiert 30 Jahre Niederflurwagen mit einer ausgiebigen Fotosonderfahrt über 2 Tage am 12. Juli und 13. Juli:

Weitere Infos hier:

Ja, ging schon ziemlich gut rum das ganze in den paar Stunden seitdem es online ist. Mal schauen wie voll die Auslastung sein wird. Ich finde es wie im anderen Thema erwähnt schade dass man keine Fahrroute bekannt gibt, damit man Leuten die Entscheidung an welchem Tag man fährt leichter machen kann und dann könnte man sich im Verein auch über Schnappschüsse von der Strecke freuen.
 
Ja, ging schon ziemlich gut rum das ganze in den paar Stunden seitdem es online ist. Mal schauen wie voll die Auslastung sein wird. Ich finde es wie im anderen Thema erwähnt schade dass man keine Fahrroute bekannt gibt, damit man Leuten die Entscheidung an welchem Tag man fährt leichter machen kann und dann könnte man sich im Verein auch über Schnappschüsse von der Strecke freuen.
Da an zu nehmen ist, dass unter anderem die Strecke nach Durlach, Mörsch und Spöck befahren werden wirdund die S2 und die Linie 1 am Samstag Tagsüber im 10-Minuten-Takt verkehren und die S2 auf beiden Streckenästen Eingleisige Abschnitte hat mit nicht all zu viel Luft im 10-Minuten-Takt und die Strecke zur Haltestelle Turmberg am Samstag auch recht trubelig und dicht belegt ist, würde ich mal vermuten, dass die Strecken eher am Sonntag befahren werden. Blieben für Samstag die Linien 2, 3 (nach Daxlanden dürfte noch gesperrt sein), 4, 5, ggf die "alte 6" und eventuell noch Knielingen Rheinbergstraße und ggf noch Haus Bethlehem.

Ist aber nur meine persönliche Vermutung.
 
Die Fahrten sind vorbei, und ich fange mal an mit den Fotoimpressionen, zuerst von Tag 1.
Wie vorausgesagt ging es eher in den westlichen Teil der Stadt.
Die Fahrt startete einigermaßen pünktlich am Hauptbahnhof. Wegen der Baustelle auf dem Regelgleis Richtung Poststraße mussten wir am Bahnsteig an Gleis 22 einsteigen, um wie die Regelzüge über das Mittelgleis zur Poststraße zu fahren.
Tw 249, der extra mit Rollbandanzeigen ausgestattet wurde, fährt vor dem Hauptbahnhof als S Sonderfahrt auf Gleis 22 ein.
Links neben dem Unterstand kann man schwach die Rückseite der Sh2-Tafel für Gleis 21 erkennen.

Vom Hauptbahnhof ging es über Tivoli, Konzerthaus und Kühler Krug zur Rheinbergstraße, unserem ersten Fotohalt.
Tw 249 als S5 Knielingen begegnet Tw 859 als S51 Berghausen (Baden)
In der Wendeschleife wurde gewartet und weitere Fotos gemacht.
Tw 249 rollt als S5 EILZUG Karlsruhe Hauptbahnhof durch die Schleife
Der S5 hinterher ging es zurück stadteinwärts, mit verschiedenen innerstädtischen Zielen der S5.
Tw 249 fährt als S5 EILZUG Karlsruhe Marktplatz stadteinwärts durch Knielingen
Auf der Siemensbrücke erlebten wir die kurze Zeit der Niederflurer nach Knielingen.
Tw 249 als 1 Durlach begegnet auf der Siemensbrücke dem Tw 896 Richtung Rheinbergstraße

Von Knielingen ging es zu unserem ersten Aufenthalt am Rheinhafen. In den Wendeschleifen gab es an beiden Tagen Toilettenpausen, und während der Fahrt wurden günstig Kaltgetränke verkauft.
Tw 249 wartet als E Konzerthaus in der Wendeschleife am Rheinhafen."Paarfotos" mit Linienfahrzeugen und Sonderfahrten sind immer gerne gesehen.
Tw 245 als echte 5 Durlach Bahnhof überholt unsere historische 5 Rintheim
Allgemeine Freude verursachte auch ein einrückendes Duo aus Bruchsal, dessen hinterer Hochflurer aber (noch) keine Rollbänder hatte:
Tw 813 als hinterer Wagen einer einrückenden Doppeltraktion folgt dem führenden Mittelflurer in den Betriebshof West.
Vom Rheinhafen ging es über die Yorckstraße zum Weinbrennerplatz. Auf dem Weg gab es einen Fotohalt als S2, einen Vorgeschmack auf die Route am Mittag.
Tw 249 steht als S2 Reitschulschlag an der Händelstraße
In der nächsten Folge dann: Rangierchaos an der Europahalle, Warten in Oberreut, eine Spiegelreflex auf LSD, und mehr.
 
Zurück
Oben