Ansich ein cooles Projekt. Nachdem der TSNV Hobbyfotografen wie mir mit der Geheimhaltung des Fahrplans der Abschlussfahrt der Rizzi-Bahn das Leben schwer gemacht hat, hält sich meine Motivation, dem TSNV etwas zu spenden aber natürlich stark in Grenzen.
Der Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. ist ein rein ehrenamtlich arbeitender Verein. Niemand bekommt Geld – alles was dieser leistet, basiert auf der freiwilligen Arbeit der Mitglieder. Gerade Projekte wie die Restaurierung des Triebwagens 92 sind nur mit viel Idealismus, handwerklicher Unterstützung und eben auch Spenden realisierbar. Und genau das setzt der TSNV in Perfektion um, wie man an sämtlichen anderen aufgearbeiten Fahrzeugen sehen kann, daher verstehe ich nicht, was nun das eine mit dem anderen zu tun hat, schließlich geht es hier um eine gezielte Sache und nicht darum, wer schlussendlich die letzte Schraube anzieht. Entweder man möchte ein solches Projekt unterstützen oder man lässt es bleiben. Schade finde ich dann, wenn man mit persönlichen Belangen dann für schlechte Stimmung sorgt und somit das ganze Projekt in schlechtes Licht stellt, was durch den bisher vorzeigbaren Zustand sicher nicht so ist, das Projekt wird zielstrebig umgesetzt.
Die Sonderfahrt vor über zwei Jahren war sicherlich – wie jede Sonder- oder Fotofahrt – mit viel Aufwand verbunden. Außenstehende sehen oft nur das Ergebnis, nicht die vielen Wochen der Planung, die Absprachen, das Einholen von Genehmigungen, das Sicherheitskonzept und die Verantwortung, die der Verein trägt.
Natürlich ist es schade, wenn es zu Missverständnissen kommt – sei es durch nicht veröffentlichte Fahrzeiten oder sonstige Unstimmigkeiten. Es gibt leider immer wieder Einzelpersonen, die sich nicht in gemeinsame Abläufe einfügen – sei es bei Fotohalten oder im Umgang miteinander. Das kann auf die Stimmung drücken und Missstimmungen erzeugen – auch bei den Organisatoren solcher Veranstaltungen.
Dennoch: Es geht bei der Spendenkampagne nicht um persönliche Befindlichkeiten, sondern darum, ein wertvolles Stück Nahverkehrsgeschichte betriebsfähig zu machen.
Vielleicht lohnt es sich, in unserem gemeinsamen Hobby wieder etwas mehr auf Zusammenarbeit zu setzen – im Sinne des Ziels, das uns doch alle verbindet.
@ralf: Vielleicht wäre es mal wichtig, wenn man genannte Punkte in direkter Aussprache mit Betroffen klärt. Ich bin mit sicher, dass es keine böse Absichten gab.
Vielleicht wäre es in Zukunft eine Möglichkeit, das der TSNV bei zukünftigen Fahrten, welche ausgebucht sind aber es weiter interessierte gibt , die Fahrzeiten und Informationen gegen eine Gebühr verkauft.
Bei der Eisenbahn ist das ja Gang und gäbe das sogenannte Autofahrerunterlagen verkauft werden.
Fände ich gut so können alle fotografieren und der TSNV erzielt dennoch zusätzlich Einnahmen bei einer ausgebuchten Veranstaltung
Das klingt an sich nach einer Idee, zu bedenken gibt es hier aber, dass auch das einen Aufwand mit sich bringt, welcher von jemand Ehrenamtliches getätigt werden muss. Und die bösen Nachrichten, wenn dann vom Fahrplan abgewichen werden würde erst... hachje...
Ja, da scheinst du nicht der einzige gewesen zu sein. Es gab auch irgendwie auf der Rizzibahn Fahrt einen Vorfall das welche mit Fotografen gesprochen haben die an einer Stellen standen und die Person wurde anschließend zur Rede gestellt und gefragt was das eigentlich soll. Ich verstehe soetwas echt nicht dass man wegen sowas jemanden so zur Rede stellen muss.
Sicherlich gibt es in Gruppen Menschen die miteinander besser oder schlechter auskommen. Was das nun aber gezielt mir dem Verein zu tun hat, ist doch aber fraglich...
Und ich spende auch deshalb und weiteren Gründen ebenfalls keine Summe. Da man sich in der Vergangenheit meiner Meinung nach ein schlechtes Bild für die Eisenbahnfans unter uns gemacht hat.
Niemand hat dich gezielt dazu aufgefordert etwas zu spenden, man kann zur Erhaltung von historischen Fahrzeugen sehr viel andere Dinge noch leisten, welche keine finanzielle Mittel erfordern. Zum Beispiel persönliche Unterstützung und Mithilfe.
Dies aber von Personen zu hören, welche selbst Teil dieser Gemeinschaft sind und im Internet nicht das erste Mal ,,Parolen" verbreiten über einen Verein lässt diese Person doch sehr unglaubwürdig wirken. Zudem es hier wohl dann weniger um die Gemeinschaft geht, sondern darum möglichst seine eigene Ausbeute zu erzielen und alles andere ist einem erstmal egal. Schade!
ich wollte in dem Zusammenhang was die spenden angeht auch den Vorfall damals erwähnen, aber ja.
Ich wiederhole: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen irgendwelchen zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen, welche sicherlich an einem anderen Ort geklärt werden könnten und einer davon unabhängigen Spendenaktion.
Also, nur um es klarzustellen. Wenn ich soetwas von mir gelassen hätte, hätte man mir gesagt wie respektlos ich mich hier eigentlich verhalten. Und deshalb sag ich das jetzt auch zu dir.
Meinung ist sicherlich keine Respektlosigkeit und vor allem wer bist du, der das hier entscheidet, wo die Grenzen zwischen Respekt und Respektlosigkeit liegen?
Deswegen fande ich es reinsten Kindergarten damals, Leute dafür zu verwarnen oder anzumotzen die Fahrdaten weitergeben. Es waren Fotografen angekündigt, das konnte der TSNV mit der Veröffentlichung nicht mehr vermeiden und dann hat man versucht während der Fahrt ja nichts an die Öffentlichkeit weiterzugeben, das ist die typische Doppelmoral die aber seit Jahren schon auffällt und über die keiner redet
Das war mein Klartext dazu
Kindergarten finde ich eher seine Kleinkriege in einem öffentlichen Forum auszuführen.
Jeder hat die Möglichkeit bei einer Fotosonderfahrt mitzufahren, wer es nicht macht, kann auf gut Glück Bilder machen oder direkt mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen, ob eine Herausgabe des Fahrplanes möglich wäre. Da ist sicherlich eine gewisse Kompromissbereitschaft gegeben, aber da stellt sich doch die Frage, warum deine Erwartungshaltung wiedergibt, dass der Verein dir etwas geben müsste? Der Verein hat andere Vereinsziele...
Mir war bewusst, dass mein Kommentar nicht jedem gefallen wird. Damit, dass betroffene Hunde bellen, habe ich auch gerechnet. Die Frage war, ob ich über den Grund meiner Nichtspende schweige oder ob ich etwas poste, was der TSNV als Feedback nutzen könnte. Vielleicht ist man sich dort ja gar nicht bewusst, dass man wie es scheint in letzter Zeit wohl mehrere potentielle Unterstützer vergrault hat. Man könnte sich also überlegen, ob man versucht, das schwierige Verhältnis wieder zu verbessern oder die Situation lieber so zementieren möchte.
Sicherlich kann man den Organisatoren gegenüber ein Feedback geben, hast du das denn getan?
Ansonsten freut sich der Verein sicherlich neben einer Spende über zahlreiche Unterstützer bei Arbeitseinsätzen und bietet auch wöchentliche Vereinsabende zum Austausch an.