aktuelle Skandalfotos: Albtalbahnhof und Baden-Oos

Das Dach am Albtalbahnhof:
Altalbahnhof_Dach_IMG_20241219_165612.jpg

Seit einem Jahr verstopfte und trotz mehrfache Hinweisen an DB-Mitarbeiter nicht frei gemachte Regenrinne:
Baden-Baden_Dachrinne_IMG_20241219_112846.jpgBei Starkregen ist hier ein gepflegter Wasserfall zu bewundern.

Ohne Fotos: In Baden-Baden ist im Abschnitt zwischen Leopoldsplatz und Augustaplatz ein Gegenverkehr der Linienbusse nur sehr eingeschränkt möglich.
Ich konnte beobachten, wie ein Bus gut 100 Meter zurücksetzen musste.
Gründe: Neuer Baukran nach einem Feuer. Jede Menge parkende Autos.
Die mangelhafte Kompetenz der Stadt Baden-Baden zeigt sich darin, dass in diesem Engpass Parkplätze ausgewiesen sind und dass die erneuerte Straße südlich des Augustaplatzes so eng ist, dass sich entgegenkommende Busse zu nahe kommen.
Und dann auch noch ein Verkehrschaos durch Coca-Cola-Trucks https://www.ka-news.de/fotos/bildde...n-coca-cola-trucks-in-baden-baden-cme-2439293

Der größte Skandal: Roter Flitzer fährt in Rastatt und Karlsruhe durch:
Baden-Baden_roter_Flitzer_IMG_20241219_113354.jpgDie Festung und die Residenz werden ausgelassen und erst an der Ostgrenze gehalten.
 
Der Albtalbahnhof hat seine besten Zeiten hinter sich. Die Ära Ludwig ist vorbei, wir müssen uns damit abfinden, dass wir in der Ära "Wir haben den allerbesten Nahverkehr Deutschlands - lol* angekommen sind. Das Dach in Baden-Oos erzeugt immerhin einen besser erreichbaren Wasserfall und somit eine schöne Alternative zu den Geroldsauer Wasserfällen. Immerhin ist anders als vor ein paar Jahren in Bühl noch keine Einsturzgefahr festgestellt worden. Warum fährt der rote Flitzer eigentlich nach Oos und zurück? Wenns nicht regnet, fehlt da ja jegliche Attraktion.
 
Der Rote Flitzer hatte als Endziel Kehl um dort dann den Weihnachtsmarkt in Straßburg zu besuchen, ein Zwischenziel war auch Baden Baden für den dortigen Weihnachtsmarkt.
Ein Halt in Karlsruhe war nicht vorgesehen da mögliche Besucher aus Karlsruhe andere Alternativen Haben um nach Baden Baden bzw Straßburg zu kommen
 
Ein Halt in Karlsruhe war nicht vorgesehen da mögliche Besucher aus Karlsruhe andere Alternativen Haben um nach Baden Baden bzw Straßburg zu kommen
Man hat immer andere Möglichkeiten irgendwo hinzukommen... und wenn es mit dem Fußbus ist.
Ich glaube eher, dass man entweder keine passende Trasse durch den Karlsruhe Hbf bekommen hat, der Zug bereits ausgebucht war bzw. mit einer hohen Auslastung zu rechnen war oder der Halt in Karlsruhe Hbf die Trasse kaputt gemacht hätte...
 
Der Rote Flitzer hatte als Endziel Kehl um dort dann den Weihnachtsmarkt in Straßburg zu besuchen, ein Zwischenziel war auch Baden Baden für den dortigen Weihnachtsmarkt.
Ein Halt in Karlsruhe war nicht vorgesehen da mögliche Besucher aus Karlsruhe andere Alternativen Haben um nach Baden Baden bzw Straßburg zu kommen
Es überrascht mich nicht wirklich, dass Besucher aus dem ganz, ganz Nahen Osten den Karlsruher Weihnachtsmarkt nicht so attraktiv finden, dass sich ein und sei er noch so kurzer Besuch lohnen würde. Straßburg ist als Stadt einfach attraktiver und Baden-Baden mit den Buden am Flüsschen, mit Natur und gastronomisch zumutbaren Angeboten in der Umgebung. Nur die Anfahrt mit dem Bus ist Dank der durch Parkplätze verschuldeten und jede Menge Verspätungen verursachenden Engstelle zwischen Leopoldsplatz und Augustaplatz deutlich schlechter als in KA.
 
Ich würde auch bei jeder Art von Verkehrsplanung immer damit rechnen, dass mir irgendein Dachstuhl abbrennt. Wie kann der KVV nur so kurzsichtig sein. /s
 
Ich würde auch bei jeder Art von Verkehrsplanung immer damit rechnen, dass mir irgendein Dachstuhl abbrennt. Wie kann der KVV nur so kurzsichtig sein. /s
Mag ja ironisch gemeint sein. Aber durch das Feuer und die monatelangen Nacharbeiten ist ausgerechnet der schlimmste Flaschenhals im Busnetz von Baden-Baden noch mehr verengt als bisher.
Lageplan: https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.00902&mlon=8.41793#map=18/48.760081/8.240116
Bildschirmfoto vom 2024-12-23 15-20-14.png
Das Feuer war im Dachstuhl des Gebäudes Lichtentaler Straße 9
Wie eng es dort zugeht zeigt ein Blick auf Google Maps:
Im Bereich vor den Gebäuden Nr. 9 und Nr. 11 sind tatsächlich mehrere Parkplätze ausgewiesen, weshalb sich dort Busse nicht begegnen können. Nördlich der Rettigstraße ist eigentlich für PKW gesperrt. Gerade für die zahlreichen Gelenkbusse ist es auch dort extrem eng.
Bildschirmfoto vom 2024-12-23 15-25-04.png
 
Zurück
Oben