Einschränkungen gab es am Montag den 14. Oktober nur bei der S1/S11.
Mit anderen Worten: Es gab mehr Fahrtausfälle aus den üblichen anderen Gründen.
Mit anderen Worten: Es gab mehr Fahrtausfälle aus den üblichen anderen Gründen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Streik
Kurzfristiger Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi. Auf allen Linien kann es im Laufe des Tages zu Einschränkungen und Ausfällen kommen.
Wir sind bemüht die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis.
Nähere Infos zu den betroffenen Fahrten gibt es im Abfahrtsmonitor auf: www.kvv.de/abfahrtsmonitor
Und wie bekommt man nun heraus, ob seine Bahn aus üblichem Grunde (AVG verschuldet) oder wegen dem Steik (höhere Gewalt) ausgefallen ist? Könnte gerade für die Inanspruchnahme der Fahrgastrechte interessant sein.Die ver.di hat heute wieder kurzfristig zu einem Streik aufgerufen, es kommt wie gewohnt zu leichten Einschränkungen im Stadtbahnbetrieb.
Die zugehörige Verkehrsmeldung:
Bei den letzten Warnstreiks gab es im Verkehrsticker getrennte Listen mit den selbst- bzw. streikverschuldeten Ausfällen. Wenn deine Bahn also bei den "geplanten" Ausfällen (Im Verkehrsticker: "AVG: Betriebsbedingte (Teil-) Ausfälle") oder kurzfristigen Ausfällen (Im Verkehrsticker: "Linie S?: Kurzfristiger betriebsbedingter Ausfall bei der AVG") dabei ist, ist der Ausfall selbstverschuldet.Und wie bekommt man nun heraus, ob seine Bahn aus üblichem Grunde (AVG verschuldet) oder wegen dem Steik (höhere Gewalt) ausgefallen ist? Könnte gerade für die Inanspruchnahme der Fahrgastrechte interessant sein.
Diesmal wohl nicht. Wie lässt sich der Unterschied zum letzten Streik erklären? Vertritt die EVG, in welcher noch Manche Mitglied sind, aktuell eine andere Position zu diesem Streik, als die GDL?Also ist der Warnstreik nicht gescheitert.
Wie schon mal geschrieben entscheidet jedes Gewerkschaftsmitglied bei jeder Streikankündigung selbst ob es sich am Streik beteiligt oder nicht. In der Regel steigt die Beteiligungsquote bei den ersten Streiks von Streik zu Streik.Diesmal wohl nicht. Wie lässt sich der Unterschied zum letzten Streik erklären? Vertritt die EVG, in welcher noch Manche Mitglied sind, aktuell eine andere Position zu diesem Streik, als die GDL?