Polizei bettelt um Umstieg auf ÖPNV am Mummelsee

Nachdem stellenweise schon in dritter Reihe geparkt wird, was ich bisher nur von Kairo kannte - wo übrigens Billiglöhne die Fahrzeuge bei Bedarf hin und her schieben, damit jeder raus kommt -,

Das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer bezeichnete die Polizei als „massiv problematisch“. Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, durch die blockierten Straßen zu gelangen.
Die Polizei rechnet auch in den kommenden Tagen mit einem hohen Besucheraufkommen an der Schwarzwaldhochstraße. Sie empfiehlt daher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um die Situation zu entschärfen.
Stellt sich die Frage, wie die Busse bei blockierten Straßen fahren sollen. Will die Polizei die Linienbusse mit Hilfe von Begleitfahrzeugen aus dem Blaulicht-Milieu durch die PKW-Massen zwängen?
Wie wäre es damit, eine Bergstraßen-Maut in Höhe von 20 Euro pro PKW zu erheben?
 
Nachdem stellenweise schon in dritter Reihe geparkt wird, was ich bisher nur von Kairo kannte - wo übrigens Billiglöhne die Fahrzeuge bei Bedarf hin und her schieben, damit jeder raus kommt -,



Stellt sich die Frage, wie die Busse bei blockierten Straßen fahren sollen. Will die Polizei die Linienbusse mit Hilfe von Begleitfahrzeugen aus dem Blaulicht-Milieu durch die PKW-Massen zwängen?
Wie wäre es damit, eine Bergstraßen-Maut in Höhe von 20 Euro pro PKW zu erheben?
Das nächste Problem ist der schlechte ÖPNV, insbesondere im Ortenaukreis. Gerade von Achern zum Mummelsee sind morgens die Takte echt schlecht, die Linie 400 über Achern Eichelbergsiedlung fährt erst ab 9:21 und dann im 120min-Takt, die Linie 423 über Obersasbach erst ab 09:51 Uhr und dann erst 3h später wieder, worauf unregelmäßige Fahrten folgen.
 
Nachdem stellenweise schon in dritter Reihe geparkt wird, was ich bisher nur von Kairo kannte - wo übrigens Billiglöhne die Fahrzeuge bei Bedarf hin und her schieben, damit jeder raus kommt -,



Stellt sich die Frage, wie die Busse bei blockierten Straßen fahren sollen. Will die Polizei die Linienbusse mit Hilfe von Begleitfahrzeugen aus dem Blaulicht-Milieu durch die PKW-Massen zwängen?
Wie wäre es damit, eine Bergstraßen-Maut in Höhe von 20 Euro pro PKW zu erheben?
Während Corona wurden einfach sämtliche Zufahrtsstraßen gesperrt in den Talorten und nur noch Einheimische durchgelassen. Und auf der Schwarzwaldhochstraße haben die Abschlepper Akkord gearbeitet.
 
Das nächste Problem ist der schlechte ÖPNV, insbesondere im Ortenaukreis. Gerade von Achern zum Mummelsee sind morgens die Takte echt schlecht, die Linie 400 über Achern Eichelbergsiedlung fährt erst ab 9:21 und dann im 120min-Takt, die Linie 423 über Obersasbach erst ab 09:51 Uhr und dann erst 3h später wieder, worauf unregelmäßige Fahrten folgen.
Aber auch der X45 fährt am Sonntag nur alle 2 Stunden.
 
Nö, unter der Woche in den Wintermonaten im 2-Stunden-Takt, sonst im Stundentakt, insbesondere auch am Wochenende (sonst dürfte man das auch nicht als vom Land geförderte Regiobuslinie betreiben).
Ja mein Fehler habe ich mit einer anderen Linie verwechselt.

Laut Fahrplanauskunft soll aber die Linie X45 zumindest dieses Wochenende im 60 Minuten Takt fahren.
 
Ja mein Fehler habe ich mit einer anderen Linie verwechselt.

Laut Fahrplanauskunft soll aber die Linie X45 zumindest dieses Wochenende im 60 Minuten Takt fahren.
Dann muss die Wendezeit von 30 Minuten am Nationalparkzentrum (Ankunft Minute 44, Abfahrt Minute 14) genügen.
Am Bahnhof Baden-Baden ist die Ankunft zur Minute 19 und die Abfahrt zur Minute 38.
Sieht großzügig aus. Aber wenn nach Mummelseestau der Weihnachtsmarktstau kommt, sind 19 Minuten am Bahnhof in Oos zu wenig.
Alleine der Weihnachtsmarktstau kann eine halbe Stunde kosten.
Ergänzung vom 28.12.2024: Bus vom Mummelsee kam um 16:34 an. Da bleiben nach über einer Stunde Fahrt nur 4 Minuten bis zur Abfahrt auf die Berge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die äußerst unpassende Formulierung „bettelt“? Im Artikel ist von fordern die Rede! Und diese Forderung sollte durch Maßnahmen der Regionalpolitiker untermauert werden.
 
Es würde schon helfen dort oben konsequent alle Parkplätze zu bewirtschaften (die erste Stunde darf auch gerne mal direkt 4 oder 5 € kosten) und auch genauso konsequent zu kontrollieren. Momentan findet vor allem eine Verdrängung zu den unbewirtschafteten Parkplätzen statt wo dann auch völlig unkontrolliert geparkt wird. Problem dabei sind aber die Eigentumsverhältnisse... der eine Parkplatz gehört dem Bund als B500-Grundstück, der nächste dem Landkreis und wieder andere sind privat.

Spannend finde ich auch immer wieder die Tatsache, dass man ab einer Entfernung von max. 30 Gehminuten von einem Parkplatz aus stundenlang so gut wie keinen anderen Menschen trifft... Da wird mehrheitlich nur Gschwind in dritter Reihe rechts ran gefahren, einmal um den Mummelsee geschlappt, Bollenhut-Ramsch gekauft und das war es. Das alles lässt sich hervorragend vorhersagen: Es liegt oben eine geschlossene Schneedecke, es scheint die Sonne und es ist zwischen 13 Uhr und 15 Uhr.
 
Zurück
Oben