Güterverkehr durch die Alpen: Verlagerung auf die Straße wegen Unzuverlässigkeit der DB


Trotz der laufenden finanziellen Abgeltungen des Bundes, einer vorhandenen Nachfrage und guter Auslastung von 80 Prozent ist der Betrieb der ‚Rollenden Autobahn’ (Rola) nicht mehr wirtschaftlich möglich. Bereits 2024 fielen rund 10 Prozent der Züge aus.
Es ist aber davon auszugehen, dass ein Teil, der auf der Rola transportierten Güter zuerst auf die Strasse zurück verlagert wird, bis die Umrüstung auf kranbare Sattelauflieger erfolgt ist.
Die Situation der Rola ist symptomatisch für den ganzen alpenquerenden kombinierten Verkehr auf der Schiene. Grund für die zunehmenden Zugsausfälle auf der Rola ist insbesondere die anhaltend hohe Störungsanfälligkeit der Schieneninfrastruktur in Deutschland.
Der Umfang der entfallenden Güterverkehre auf der Schiene:
entspricht 7 Prozent des kombinierten Verkehrs durch die Schweizer Alpen.
Es sei daran erinnert, dass die Schweizer Bevölkerung unter anderem zwecks Verlagerung des transalpinen Güterverkehrs auf die Schiene in einer Volksabstimmung für den Bau der 3 Basistunnel Gotthard, Lötschberg und Ceneri gestimmt hat.
Vielleicht erzwingen ja die Schweizer per Volksabstimmung die Wiederaufnahme des RAlpin-Verkehrs und seine Bezuschussung.

Siehe auch hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,11116375
"Rollende Landstraße ab Freiburg(Brsg) zum Jahresende Geschichte"
und hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?106,11116583
"[CH] Rola wird schon Ende 2025 eingestellt"
 
Zuletzt bearbeitet:
"bis die Umrüstung auf kranbare Sattelauflieger erfolgt ist." ... klingt aber nach lkw-seitigem Problem?
 
"bis die Umrüstung auf kranbare Sattelauflieger erfolgt ist." ... klingt aber nach lkw-seitigem Problem?
Jein, ich würde das nicht unbedingt als "Problem" bezeichnen...
Der Standard-Sattelauflieger hat einfach nicht die ausreichende Stabilität in allen drei Achsen, dass man ihn bei beliebigem Beladungszustand mit einem Containergreifer packen und anheben könnte. Bahnverladung funktioniert dementsprechend nur im Roll-On/Roll-Off-Verkehr uneingeschränkt. Für alles andere braucht es eine verstärkte Ausführung, die mehr kostet und weniger Nutzlast hat.
Ob die bisherigen RoLa-Kunden zukünftig alle (oder auch nur zu einem großen Teil) auf kranbare Sattelauflieger umstellen - oder ob die erst mal versuchen, einfach auf der Straße zu fahren - ist eine Wette auf die Zukunft...
 
Zurück
Oben