Frage zu Sprechstellen im NET 2012

In den NET 2012 steht an den Sprechstellen ja "SOS" dran, nur die beim Fahrer ist mit "Service" beschriftet. Da kam mir die Frage: macht das tatsächlich einen Unterschied, d.h. sieht der Fahrer, welche Sprechstelle betätigt wurde, und reagiert entsprechend unterschiedlich?
 
In den NET 2012 steht an den Sprechstellen ja "SOS" dran, nur die beim Fahrer ist mit "Service" beschriftet. Da kam mir die Frage: macht das tatsächlich einen Unterschied, d.h. sieht der Fahrer, welche Sprechstelle betätigt wurde, und reagiert entsprechend unterschiedlich?
Ich kenn es aus nur aus dem ET 2010, dort ist es egal welche Sprechstelle benutzt wird.
Der Fahrer sieht nur das jemand eine Sprechstelle bedient hat.

Wenn du ganz hinten bist, kannst auch hinten dem Fahrer was mitteilen und muss nicht extra nach Vorne.
 
Ich kenn es aus nur aus dem ET 2010, dort ist es egal welche Sprechstelle benutzt wird.
Der Fahrer sieht nur das jemand eine Sprechstelle bedient hat.

Wenn du ganz hinten bist, kannst auch hinten dem Fahrer was mitteilen und muss nicht extra nach Vorne.
Das stimmt so nicht, ich bekomme beim ET2010 tatsächlich genau angezeigt welche Sprechstelle betätigt wurde, wenn der Sprechwunsch aus dem Fahrzeug kommt auf dem ich sitze, allerdings ohne dass es da eine andere Priorität (Service oder SOS) gibt. Lediglich wenn der Sprechwunsch bei einer Doppeltraktion aus dem hinteren Fahrzeug kommt, dann steht dort nur "Sprechwunsch Fahrzeug 2" und es wird mir nicht die genaue Sprechstelle angezeigt.
 
Ich kenn es aus nur aus dem ET 2010, dort ist es egal welche Sprechstelle benutzt wird.
Der Fahrer sieht nur das jemand eine Sprechstelle bedient hat.
Das System wäre ja ziemlich sinnlos bzw. umständlich, wenn sich ein Reisender in einer Notsituation befindet und schnell in einer Zwei- oder gar Dreifachtraktion Hilfe benötigt.
 
In den NET 2012 steht an den Sprechstellen ja "SOS" dran, nur die beim Fahrer ist mit "Service" beschriftet. Da kam mir die Frage: macht das tatsächlich einen Unterschied, d.h. sieht der Fahrer, welche Sprechstelle betätigt wurde, und reagiert entsprechend unterschiedlich?
Also ich als Fahrer kann sagen, das ist egal wo du drückt. Wir bekommen nur angezeigt das die Sprechtaste gedrückt wurden ist, z.B. Sprechwunsch Tür 5 oder Sprechwunsch Kabinentür. Genau weiß ich es selbst nicht mehr wie es heißt beim NET2012 und beim GT6/8-70/N blickt nur die Annehme Hörer vorne drin.
 
Beim NET 2012 steht ganz genau welcher Knopf gedrückt wurde (Tür 1-5, Trennwand, Sonderfläche). Das Problem ist dass die Knöpfe bei den Türen direkt neben den Haltegriffen montiert sind, und daher beim Ein/Aussteigen diese aus Versehen gedrückt werden. So zumindest der Stand, als diese ausgeliefert wurden, da nutzte ich die Gelegenheit um sie zu besichtigen. Vielleicht wurde das mittlerweile aber verbessert. Was ich aber nicht glaube. Würde ja Geld kosten. ;)

Leider denken manche Fahrgäste, die SOS Knöpfe seien dazu da, um den Fahrer nach hinten zu holen. Also wie im Krankenhaus am Krankenbett, man drückt einen Knopf, und die Krankenschwester kommt herbeigeeilt. Dem ist natürlich nicht so.
 
Das Problem ist dass die Knöpfe bei den Türen direkt neben den Haltegriffen montiert sind, und daher beim Ein/Aussteigen diese aus Versehen gedrückt werden.
So wie beim ET2010 der Kinderwagen-Haltewunsch und die Sprechstelle, im Mehrzweckbereich direkt über den Klappsitzen, die dort sitzende Personen gerne mal mit ihrem Ellenbogen auslösen 😫
 
Zurück
Oben