Fahrplankonzept Karlsruhe-Germersheim

Ab 15.12.2025 verkehren am Nachmittag mehr S52-Bahnen zwischen Karlsruhe und Germersheim.
Die S52 ist in Germersheim Zu- und Abbringer zum RE4 von/nach Mainz.
In Karlsruhe ist die S52 Zu- und Abbringer zum Knoten 30.
Die S3 ist in Karlsruhe Zu- und Abbringer zum ICE-Knoten zur vollen Stunde.
Die S51 fährt am Karlsruher Marktplatz zur Minute 07 in Richtung Germersheim ab. Die S52 startet am Marktplatz zur Minute 37.
Die S52 verkehrt aufgrund ihres kurzen Laufweges über Hauptbahnhof-Vorplatz pünktlicher als die S51. Die S52 ist die einzige Stadtbahn, die am Gewerbegebiet Westbahnhof in Karlsruhe hält.
Ab Wörth verkehrt die S51 nach Germersheim zur Minute 34 und die S52 zur Minute 03. In Richtung Germersheim besteht dann ein Halbstundentakt der Stadtbahnen S51 und S52 ergänzt um die Schnellbahn S3.
Aus Germersheim kommen die drei Bahnen S51, S3 und S52 in einem ca 20 Minuten Abstand an.
In Wörth, Bf bestehen gute Eckumstiege von den drei Bahnen aus Germersheim in Richtung Badepark (Wörther Innenstadt mit Ärztehaus und Schulen). Das Gleiche besteht in umgekehrter Richtung.
Der Umstieg von S52 auf RE6 in Wörth nach Neustadt wird komfortabler.
In Verbindung mit dem S5-Pendelverkehr "S5V" zwischen Rheinbergstraße und Bahnhof Wörth bisher um 6, 8, 16 und 17 Uhr ergibt sich eine Trennung der Fahrgastströme in Richtung Karlsruhe, Hbf und Karlsruhe, Weststadt und ein Zusammenführen von der Weststadt auf die S52 in Richtung Germersheim.
Erfahrene Pendler steigen bei pünktlicher Abwicklung jeweils am Haltepunkt Maximiliansau, West gleisgleich um.
Die "S5V" ist im Prinzip ein S52-Ergänzungspaket.
Im Takt fahren ab 15.12.2025 folgende S52 ab Gleis 5 am Marktplatz ab: 12:37, 14:37, 15:37 und 16:37 Uhr. Es besteht leider noch die Taktlücke um 13:37 Uhr und ab Germersheim um 14:26 Uhr.
In einem Gewerbegebiet müssen Bahnen auch früh ankommen. Bei einer Abfahrt in Germersheim Bf um 5:23 Uhr steht die "S5V" in Wörth um 6 Uhr in Richtung Karlsruher Weststadt bereit. Diese Bahn kommt um ca 6 Uhr am Westbahnhof und um 6:16 Uhr am Hbf-Vorplatz.
Die "S5V" muss auch um 13, 14 und 15 Uhr verkehren, um mit dem steigendem S52-Angebot Schritt zu halten.
Schau mer mal, was die Zukunft bringt.
 
Ob ich es irgendwann mal noch erlebe, dass auf dieser Strecke ein ganztägig für Otto-Normalfahrgast nachvollziehbares Fahrplankonzept gefahren wird :unsure: Es ist zwar zugegeben schon besser geworden als früher (da war nicht alles gut :ROFLMAO:) aber die Problematik mit Taktlücken und Sonderlocken sind immer noch nicht komplett beseitigt. Mal sehen wie viel kurzfristige Taktlücken dann tagesabhängig jeweils noch dazu kommen...
 
Tatsächlich hat DB Regio bei der S3 mittlerweile mehr Abweichungen im Haltprofil und Minutenschiebungen die daraus resultieren als die S51/S52.

Letztere fahren tatsächlich von 8-21 Uhr immer zu denselben Minuten. Also, wenn die S52 fährt in der jeweiligen Stunde, dann in Takt.

Der vorletzte Zug nach Germersheim wird zum Fahrplanwechsel eingetaktet, sodass er 00:07 Uhr ankommt.

Nur die Abfahrten um 22:30, 23:30, 00:26 sind außer der Reihe, aber das liegt primär an der S-Bahn Rhein-Neckar, der Anschluss aus Ludwigshafen wird wichtiger gewertet als ein Takt.

Und 00:26 Uhr muss auch so fahren wegen des nightliner-Knotens.

Über vor 8 Uhr Mo-Fr müssen wir ja nicht reden, da ist eh kein Takt auf der Eisenbahn hier in der Region. Da passen wir also gut dazu.
 
Wobei die S52, wenn sie in der "richtigen Stunde" verkehrt einen sehr guten Anschluss an die ICE/ECE nach Hamburg bietet, die fahren ab Dezember 2025 zur geraden Stunde zur Minute 36 in Karlsruhe Hbf Richtung Hamburg ab, also 06:36 Uhr, 08:36 Uhr, 10:36 Uhr, etc.und Ankunft aus Basel SBB zur geraden Stunde zur Minute 30, also 06:30 Uhr, 08:30 Uhr, 10:30 Uhr, etc.

In Gegenrichtung kommen die ICE/ECE zur ungerade Stunde zur Minute 29 an und fahren zur Minute 36 weiter, also 11:29 Uhr, 13:29 Uhr, 15:29 Uhr, etc.

Wenn die Stundenlage der S52 passt hat man so einen guten Anschluss aus dem Landkreis Germersheim zum ICE/ECE Richtung Basel bzw Hamburg und in Gegenrichtung und zudem mit Umstieg in Mannheim Hbf an einen ICE von/nach Frankfurt Flughafen - Düseldorf (-Dortmund)
 
Der Knoten 30 wird immer wichtiger. Wenn ich Unterstützung erhalte, dann fällt als erstes die Fahrplanlücke ab Marktplatz Gleis 5 um 13:37 Uhr weg und ab Germersheim um 14:26 Uhr, so dass in Germersheim immer günstige Wendezeiten bestehen. Alles im S52-Takt.
... und ab Tullastraße um ca 4:00 Uhr über Marktplatz, Hauptbahnhof-Vorplatz und Wörth (ab 4:34 Uhr) nach Germersheim. Dort beginnt die Gleitzeit im Mercedes Ersatzteillager schon um 5 Uhr und man kann endlich auf die S3 ab 5:14 Uhr nach Ludwigshafen umsteigen. Die Rückfahrt der Sradtbahn nach Karlsruhe erfolgt als S52 und beginnt wie beschrieben um 5:23 Uhr, damit man auch den ICE um 6:30 Uhr nach Hamburg und mehrere andere Verbindungen packt (günstig wenn man z.B. in Jockgrim wohnt).
... und ab 12/2026 fährt der heutige RE1 im Halbstundentakt als RE1 und RE5 zur vollen und halben Stunde nach Stuttgart/Ulm.
Es werden mehr Regionalisierungsmittel benötigt.


Ob ich es irgendwann mal noch erlebe, dass auf dieser Strecke ein ganztägig für Otto-Normalfahrgast nachvollziehbares Fahrplankonzept gefahren wird :unsure: Es ist zwar zugegeben schon besser geworden als früher (da war nicht alles gut :ROFLMAO:) aber die Problematik mit Taktlücken und Sonderlocken sind immer noch nicht komplett beseitigt. Mal sehen wie viel kurzfristige Taktlücken dann tagesabhängig jeweils noch dazu kommen...
Die S52 Taktlücke zur Stunde 14 muss am Nachmittag in beide Fahrtrichtungen weg.


Tatsächlich hat DB Regio bei der S3 mittlerweile mehr Abweichungen im Haltprofil und Minutenschiebungen die daraus resultieren als die S51/S52.

Letztere fahren tatsächlich von 8-21 Uhr immer zu denselben Minuten. Also, wenn die S52 fährt in der jeweiligen Stunde, dann in Takt.

Der vorletzte Zug nach Germersheim wird zum Fahrplanwechsel eingetaktet, sodass er 00:07 Uhr ankommt.

Nur die Abfahrten um 22:30, 23:30, 00:26 sind außer der Reihe, aber das liegt primär an der S-Bahn Rhein-Neckar, der Anschluss aus Ludwigshafen wird wichtiger gewertet als ein Takt.

Und 00:26 Uhr muss auch so fahren wegen des nightliner-Knotens.

Über vor 8 Uhr Mo-Fr müssen wir ja nicht reden, da ist eh kein Takt auf der Eisenbahn hier in der Region. Da passen wir also gut dazu.
Ob man mit der Eintaktung auf 0:07 Uhr den Daimler Truck Mitarbeiter einen Gefallen macht, ist nicht zu erwarten. Hoffentlich hat man die Weiterfahrt in Germersheim nach Speyer auch eingetaktet. Ggf müssen auch die Busfahrgäste nach Neulauterburg 549 fünf Minuten länger im Bus sitzen. Bisher fuhr RE6 und S51 nahezu gleichzeitig in Wörth ab.
 
Zurück
Oben