KVV Eigene Ideen für Fahrplanänderungen

Soweit ich weiß, will man das zusammen mit dem großen Umbau des Europaplatzes machen, dann ist die Ecke eh länger zu. Dafür braucht es erst eine Planfeststellung, die mir noch nicht begegnet ist.
Wenn ich mal nachfragen darf. Man möchte die Haltestelle Kaiserstraße West bauen. Welcher der beiden Haltestelle des Europaplatzes wird entfernt? Und steht da auch etwas in Verbindung mit dem Projekt am Stephansplatz? Und für wann sollen die Umbaumaßnamen angesetzt werden? Oder gibt es schon was "offizielles" was ich so leider noch nicht entdeckt habe
 
Wenn ich mal nachfragen darf. Man möchte die Haltestelle Kaiserstraße West bauen. Welcher der beiden Haltestelle des Europaplatzes wird entfernt? Und steht da auch etwas in Verbindung mit dem Projekt am Stephansplatz? Und für wann sollen die Umbaumaßnamen angesetzt werden? Oder gibt es schon was "offizielles" was ich so leider noch nicht entdeckt habe
Die Haltestelle Europaplatz Kaiserallee entfällt zukünftig.
Die Haltestelle Europaplatz Karlstraße wird Barrierefrei ausgebaut inklusive Kamelbuckel für Zweisystemfahrzeuge.
 
Da müsste vom Vorverfahren einiges zu finden sein so zwischen März 22 und Frühjahr 23. Es gab ja den Verkehrsversuch (zum Passagehof und) zur Sperrung der nördlichen Karlstr., die nicht nur für eine attraktivere City dienlich wäre, sondern ohne die der Umbau wegen mehr Platzbedarf auch nicht wirklich möglich wäre. Damals gab es auch erste Präsentationen, wie der Umbau aussehen könnte. Ich nehme an, dass derzeit Vorbereitungen für eine Planfeststellung laufen ...
 
Und die autofreie nördliche Karlstraße vermisse ich sehr stark. Hätte man eigentlich direkt so belassen sollen 🙈.
Bestenfalls sollte das Stück Kaisersstraße zwischen Karlstraße und Kaiserplatz auch autofrei werden. Die Seitenstraßen alle Sackgassen zur Kaiserstraße hin. Oder ggf. noch mit Schranke für den 73er.
 
Und die autofreie nördliche Karlstraße vermisse ich sehr stark. Hätte man eigentlich direkt so belassen sollen 🙈.
Aber mindestens eine Verkehrsentlastung muss ja kommen, um den Europaplatz oberirdisch barrierefrei auszubauen. Die Haltestelle in der Kaiserstraße fällt ja aufgrund der zu geringen Länge und Brandschutzöffnungen vom Stadtbahntunnel weg. Und spätestens wenn die S31/S32 in die Innenstadt geführt wird, ist der Kamelbuckel auch im normalen Linienbetrieb nötig.
 
Hätte man eigentlich direkt so belassen sollen 🙈.
Das Provisorium war nicht unbedingt für den dauerhaften Einsatz geeignet. Dafür muss man schon paar Mio. in die Hand nehmen, damit es was ordentliches wird. Dafür bietet sich der Haltestellenumbau geradezu an, weil's dann der ÖV-Topf größtenteils mitfinanziert, klamme Stadtkasse und so ... ;-)
Bestenfalls sollte das Stück Kaisersstraße zwischen Karlstraße und Kaiserplatz auch autofrei werden.
Idealerweise wird die Haltestelle Leopoldstr./Kaiserstr.-West/wieauchimmer ein Pfropfen dafür, dass keiner/kaum noch jemand da rein fährt. Der Plan, den ich von 22/23 kenne, sah danach aus, schien aber noch eher dahingerotzt, weil das nicht unbedingt Thema dieses Plans war, wie genau das dort wird ... Vmtl. ist das auch noch nicht wirklich klar, welchen Status die Straße bekommen soll ...
Die Seitenstraßen alle Sackgassen zur Kaiserstraße hin.
Mit der Sackgasse habe ich in meinem Teil der Douglasstr. ja schon Erfahrungen, baustellenbedingt ... ;-) Ohne Baustelle wie in der Kronenstr. funktioniert das nur bedingt, zu viele, die einfach weiterfahren ...
Nachrangig drüberweg wie bei der Adlerstr. ist aber auch nicht wirklich schlimm ... Mal schauen, was denen dazu einfällt. Solche Kleinigkeiten kann man bei Bedarf vmtl. im Laufe der Zeit noch leicht ändern, ging ja schon bei diversen anderen Fächerstrahlen ...
Oder ggf. noch mit Schranke für den 73er.
Idealerweise wird der 73er durch Verlängerung der Heidelinie obsolet dort (und wird, wie schon mal hier vorgeschlagen, für die nicht mehr angebundenen Halte durch die Adenauerring-Linie und eine Hochschul-Ost-West-Linie ersetzt ...)
So ist es!
 
Sommer 25? *umdieeckeguck* Ist wohl was dazwischen gekommen ... 😇

Diese aktuellere Nachricht ist irgendwie an mir vorbeigegangen ... Aber war wohl nur Wunschdenken ... Einzig sinnvoll ist eigentlich, dass man das zusammen mit dem Euro-Umbau macht ...
Und geht das ohne Planfeststellung(sänderung)? Der Originalplan von 2006 sieht noch einen 15er Bahnsteig mit 34er Buckel vor, eher am Westende des Blocks, auf einer Seite auch wegen zweier Zufahrten, während der "neue" Plan von 2022 durchgehend 34er Bahnsteige hätte, der nördliche zur Zufahrtenvermeidung nach Osten verschoben.
Das ist aber eher noch ne Weile. Bis dahin würde ich gerne noch in die Stadt kommen.
Ach, Laufen ist gesund ...😇
Also idealerweise kommt die Verlängerung so schnell, dass sie zeitgleich mit dem Euroumbau fertig wird ... Träumen darf man ja mal ... ;)
 
Aber mindestens eine Verkehrsentlastung muss ja kommen, um den Europaplatz oberirdisch barrierefrei auszubauen. Die Haltestelle in der Kaiserstraße fällt ja aufgrund der zu geringen Länge und Brandschutzöffnungen vom Stadtbahntunnel weg. Und spätestens wenn die S31/S32 in die Innenstadt geführt wird, ist der Kamelbuckel auch im normalen Linienbetrieb nötig.
Vielleicht wird dann auch noch eine Treppe vom Osten her zur U-Strab-Haltestelle unter dem Europaplatz gebaut, quasi als Kompensation für längere Fußwege durch den Wegfall der Haltestelle Herrenstraße. So weit ich mich erinnere war da was auf den Plänen für den Europaplatz eingezeichnet
 
quasi als Kompensation für längere Fußwege durch den Wegfall der Haltestelle Herrenstraße.
Die Herrenstraße wird doch hauptsächlich vom westlichen Marktplatz (Kaiserstraße)-Eingangang ersetzt.

So weit ich mich erinnere war da was auf den Plänen für den Europaplatz eingezeichnet
Weißt du noch, wo die Treppe geplant war? Mittig ist die Verteilerebene ja durch Fahrkartenautomaten, Fahrpläne und Mülleimer belegt, am Rand (hier ist ja nur der in Richtung Hbf möglich/sinnvoll) wäre der neue Eingang ja insbesondere designtechnisch nicht so eine gute Idee. Außerdem würde der Eingang auf den Gleisen münden.
 
Zurück
Oben