Hätte man eigentlich direkt so belassen sollen

.
Das Provisorium war nicht unbedingt für den dauerhaften Einsatz geeignet. Dafür muss man schon paar Mio. in die Hand nehmen, damit es was ordentliches wird. Dafür bietet sich der Haltestellenumbau geradezu an, weil's dann der ÖV-Topf größtenteils mitfinanziert, klamme Stadtkasse und so ... ;-)
Bestenfalls sollte das Stück Kaisersstraße zwischen Karlstraße und Kaiserplatz auch autofrei werden.
Idealerweise wird die Haltestelle Leopoldstr./Kaiserstr.-West/wieauchimmer ein Pfropfen dafür, dass keiner/kaum noch jemand da rein fährt. Der Plan, den ich von 22/23 kenne, sah danach aus, schien aber noch eher dahingerotzt, weil das nicht unbedingt Thema dieses Plans war, wie genau das dort wird ... Vmtl. ist das auch noch nicht wirklich klar, welchen Status die Straße bekommen soll ...
Die Seitenstraßen alle Sackgassen zur Kaiserstraße hin.
Mit der Sackgasse habe ich in meinem Teil der Douglasstr. ja schon Erfahrungen, baustellenbedingt ... ;-) Ohne Baustelle wie in der Kronenstr. funktioniert das nur bedingt, zu viele, die einfach weiterfahren ...
Nachrangig drüberweg wie bei der Adlerstr. ist aber auch nicht wirklich schlimm ... Mal schauen, was denen dazu einfällt. Solche Kleinigkeiten kann man bei Bedarf vmtl. im Laufe der Zeit noch leicht ändern, ging ja schon bei diversen anderen Fächerstrahlen ...
Oder ggf. noch mit Schranke für den 73er.
Idealerweise wird der 73er durch Verlängerung der Heidelinie obsolet dort (und wird, wie schon mal hier vorgeschlagen, für die nicht mehr angebundenen Halte durch die Adenauerring-Linie und eine Hochschul-Ost-West-Linie ersetzt ...)
So ist es!