ehemaliger Gleisanschluß Kronospan in Bischweier soll für Merecedes Logistik reaktiviert werden

Moin,

laut bnn ( https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/...ine-hochmoderne-bahnverladehalle-bauen-laesst) soll auf dem ehemaligen Gelände der Kronospan ein Logistikzentrum für Merdeses gebaut werden, Dafür wird auch der Gleisanschluß reaktiviert der dafür umgebaut werden muß (Verlegung BÜ und Neubau Bachbrücke) Ort: https://www.openstreetmap.org/#map=18/48.836652/8.270677

"Bis zu zehn Güterzüge mit jeweils fünf bis zehn Waggons können nach seinen Angaben täglich in der Halle abgefertigt werden."

"Die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme der Bahnverladehalle mit integrierter Gleisanlage sind im ersten Quartal 2026 vorgesehen."

Der Gleisanschluß liegt im zweigleisigen Bereich zwischen Kuppenheim und Bad Rotenfels. Soll dann wohl aus Rastatt bedient werden(?) das wird aber mordmässig spannend bei der Zugbelegung der Strecke ... zumal die Übergabegruppe auch nicht sehr leistungsfähig ist (wenn die überhaupt bestehen bleibt, alles sehr eng dort)

Wird eigentlich noch das Industriegebiet in bad Rotenfels bedient?

Vorschlaghammer
 
Vor allem finde ich spannend, dass der Anschluss ins ICC nur aus Richtung Rotenfels befahrbar ist. Ob man dann von bzw nach Rastatt erst nach Gaggenau fährt, um dort umzusetzen? Wie hat man das denn früher mit den Kronospan-Zügen gemacht?
 
Vor allem finde ich spannend, dass der Anschluss ins ICC nur aus Richtung Rotenfels befahrbar ist. Ob man dann von bzw nach Rastatt erst nach Gaggenau fährt, um dort umzusetzen? Wie hat man das denn früher mit den Kronospan-Zügen gemacht?
wenn ich mir https://rp.baden-wuerttemberg.de/fi...r/Planunterlagen/01a-Erlaeuterungsbericht.pdf anschaue kann die Rangierabteilung aus Rastatt gezogen verkehren. Dann drückt sie ins Werksgelände zurück und räumt die Strecke. Im Werksgelände sind Umfahrmöglichkeiten gegeben also könnte die Rangierlok direkt auf einen ausfahrenden Zug umsetzen, den auf die Strecke drücken und dann gezogen nach Rastatt verkehren. Frisst halt 1-2 Trassen bzw führt dazu das Züge nach Forbach abweichend auf dem Gegengleis verkehren ... ich hoffe man hat dafür Signale aufgestellt :)

Vorschlaghammer
 
ich hoffe man hat dafür Signale aufgestellt :)
Durch die Tatsache dass der zweigleisige Abschnitt betrieblich den Bahnhof Bischweier darstellt ist man betrieblich sehr flexibel. Zu den Zeiten der AVG-Eilzüge hab ich die Fahrt im Gegengleis mehrfach erlebt, genauso wie fliegende Überholungen oder das vorrücken bis zum Signal wenn der Gz entgegen kommt.

Grüße
 
Zurück
Oben