KVV Änderungen zum kleinen Fahrplanwechsel am 15.06.2025

Hallo,

ich würde gerne die Änderungen zum kleinen Fahrplanwechsel im KVV zusammen stellen:

AVG Stadtbahn Linien:

S31/32:
Neue S31 von Bruchsal (ab 11:32 Uhr) nach Odenheim (an 11:55)
Entfall Eilzug von Bruchsal (ab 11:41 Uhr) nach Stettfeld
Neue S31 von Odenheim (ab 12:03 Uhr) nach Bruchsal (an 12:24 Uhr), ohne Halt in Stegwiesen und Schlossgarten
Entfall Eilzug von Bruchsal (12:41 Uhr) nach Stettfeld

S4:
Inbetriebnahme des Zweigleisigen Ausbau zwischen Leingarten und Schweigern
Einzelne S4 Züge werden von Schweigern nach Eppingen
Neue Eilzüge zwischen Karlsruhe und Heilbronn, die Eilzüge halten zwischen Karlsruhe und Eppingen an allen Stationen und fahren dann beschleunigt mit Halten nur in Gemmingen, Stetten am Heuchelberg, Schweigern, Leingarten und Karlsruhe Hbf Vorplatz ab dort wieder mit allen Halten

S41/42:
Neue S41 von Heilbronn Hbf Vorplatz (ab 07:47 Uhr) nach Neckarsulm (an 08:06 Uhr)
Neue S41 von Heilbronn Hbf Vorplatz (ab 08:51 Uhr) nach Neckarsulm (an 09:10 Uhr)
Neue S4 von Neckarsulm (ab 15:43 Uhr) nach Heilbronn Hbf Vorplatz (an 16 Uhr) weiter nach Karlsruhe
Neue S4 von Neckarsulm (ab 16:43 Uhr) nach Heilbronn Hbf Vorplatz (an 17 Uhr) weiter nach Karlsruhe
Neue S4 von Neckarsulm (ab 17:43 Uhr) nach Heilbronn Hbf Vorplatz (an 18 Uhr) weiter nach Karlsruhe

S8:
Erste S8 von von Forbach (ab neu 05:10 Uhr) nach Freudenstadt Hbf (an neu 05:54 Uhr) wird 10 Minuten früher gelegt

KVV My-Shuttle Karlsbad und Waldbronn werden zu einem Bediengebiet zusammen geelgt und die Bedienzeiten vom Bediengebiet aus Karlsbad überommen. Könnte darauf hindeuten dass der Landkreis Karlsruhe, bzw die Gemeinde Waldbronn die Bedienzeiten der Linie 155 am Wochenende einschränken will, muss aber nicht so sein.

Buslinie 231 Rastatt - Soufflenheim kommt es zu Anpassungen im Minutenbereich in Rastatt

Buslinie 290 Hügelsheim - Sinzheim die Haltestelle Sinzheim Goethestraße wird nicht mehr bedient.

Gruß
 
Es sind auch seit Dezember die ganze Zeit ETs auf der S7 unterwegs gewesen, von einzelnen Baumaßnahmen vllt mal abgesehen. Eben einige von den 4 Zügen die zur S4 werden.
 
Es sind auch seit Dezember die ganze Zeit ETs auf der S7 unterwegs gewesen, von einzelnen Baumaßnahmen vllt mal abgesehen. Eben einige von den 4 Zügen die zur S4 werden.
Ja genau, die die meistens morgens nur bis Baden-Baden fahren und durchgebunden werden. Tagsüber habe ich aber seit bestimmt 1,5 Jahren keinen ET mehr auf einer S7 gesehen. Heute war das anders.
 
Es sind auch seit Dezember die ganze Zeit ETs auf der S7 unterwegs gewesen, von einzelnen Baumaßnahmen vllt mal abgesehen. Eben einige von den 4 Zügen die zur S4 werden.
Gestern, Samstag 14.06.2025, waren fast den ganzen Tag über mindestens ein ET 2010 auf der S7 unterwegs, leider nicht als Doppeltraktion mit dem entsprechenden Füllgrad. Könnte aber auch mit den gestrigen Temperaturen zusammen hängen, da die ET 2010 über eine Klimaanlage für den Lokführer verfügen, so von wegen Arbeitsschutz und Arbeitgeberfürsorge.
 
.... Könnte aber auch mit den gestrigen Temperaturen zusammen hängen, da die ET 2010 über eine Klimaanlage für den Lokführer verfügen, so von wegen Arbeitsschutz und Arbeitgeberfürsorge.
Und ich dachte immer im Mittelflurer gab es auch eine Klimaanlage im Führerstand, werde ich mal meinem Pensonierten Fahrtrainer was erzählen. Das 2015 auf der S6 und S5 nach Bietigheim-Bissingen die Fahrzeuge gar keine Klima hatten. 😅
 
Und ich dachte immer im Mittelflurer gab es auch eine Klimaanlage im Führerstand, werde ich mal meinem Pensonierten Fahrtrainer was erzählen. Das 2015 auf der S6 und S5 nach Bietigheim-Bissingen die Fahrzeuge gar keine Klima hatten. 😅
Die Mittelflurwagen haben, so weit mir bekannt, nur ähnlich wie die 423, 424, 425 und 426 eine Temperierungsanlage die lediglich um 3-4 Grad gegenüber der Außentemperatur kühlt, aber keine vollwertige Klimaanlage, die auch bei über 30 Grad Außentemperatur den Führerstand auf 23 Grad halten kann.
 
Die Mittelflurwagen haben, so weit mir bekannt, nur ähnlich wie die 423, 424, 425 und 426 eine Temperierungsanlage die lediglich um 3-4 Grad gegenüber der Außentemperatur kühlt, aber keine vollwertige Klimaanlage, die auch bei über 30 Grad Außentemperatur den Führerstand auf 23 Grad halten kann.
Alle Fahrzeuge haben auf den Führerständen eine Klimaanlage.
 
da die ET 2010 über eine Klimaanlage für den Lokführer verfügen,
Über die jedes Zweisystem-Fahrzeug im Führerstand verfügt...
Die Mittelflurwagen haben, so weit mir bekannt, nur ähnlich wie die 423, 424, 425 und 426 eine Temperierungsanlage die lediglich um 3-4 Grad gegenüber der Außentemperatur kühlt, aber keine vollwertige Klimaanlage, die auch bei über 30 Grad Außentemperatur den Führerstand auf 23 Grad halten kann.
Die Mittelflurwagen 837 - 844, 849 - 857 haben gar keine Klimaanlage im Fahrgastraum, sondern nur in den Führerständen.
845 - 848, 858 - 922 haben im Mittelteil eine Klimaanlage und daher auch keine Klappfenster in diesem Teil des Fahrzeuges.
 
Warum sollten die Änderungen einen Tag vor dem kleinen Fahrplanwechsel in Kraft treten?
Naja, das wiederum wäre nichts ungewöhnliches. Es ist planerisch durchaus sinnvoll Änderungen im Fahrzeugeinsatz schon freitags "einzuleiten", dann wäre es halt schon am Samstag gedreht so wie es am Sonntag werden soll.
 
Zurück
Oben