Hallo,
ich möchte hier eine Übersicht der Änderungen im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 zusammenstellen, da es zu einigen Tiefgreifenden Änderungen kommen wird.
Die EC 6-9 mit SBB Wagen entfallen Ersatzlos, somit gibt es keine durchgehenden Züge Karlsruhe - Mainz, Koblenz und Bonn mehr.
Die Linie 20 (neu nur noch (Kiel-)Hamburg - Frankfurt (M) Hbf - Karlsruhe - Basel SBB) bekommt eine neue Lage zur Minute 30 in Karlsruhe Hbf und hält nicht mehr in Baden-Baden, dafür in Offenburg. 4 Zugpaare werden von ICE 4 auf SBB RABe 501 umgestellt und als EC(E) geführt nicht mehr als ICE.
Die Linien 12 (Berlin - Frankfurt (M) Hbf - Basel SBB - Schweiz) und 43 ( neu Hamburg - Bremen - Köln - Basel SBB - Schweiz) werden nach Chur bzw Interlaken Ost bzw Brig verlängert, damit kommen erstmals ICE 4 in den Lötschbergbasistunnel und es gibt wieder durchgehende ICE Karsruhe - Visp - Brig. Die Linie 12 hält in Offenburg und dafür nicht in Baden-Baden, die Linie 43 hält in Baden-Baden dafür nicht in Offenburg. Zwischen Offenburg und Karlsruhe Hbf gibt es damit im Fernverkehr keinen Stundentakt mehr.
Die Linie 26 bekommt den neuen Laufweg Stuttgart - Heidelberg - Frankfurt (M) Hbf - Gießen - Hannover - Bremen und fährt nur noch alle 4 Stunden
Die Linie 13 (bisher Berlin - Göttingen - Frankfurt Flughafen Fernbahnhof) wird neu alle 4 Stunden ab Frankfurt (M) Hbf über Heidelberg nach Karlsruhe verlängert als Ersatz für die Linie 13. Damit gibt es dann durchgehende ICE Karlsruhe - Stendal, oder Karlsruhe Berlin Flughafen BER
Das ICE Zugpaar 9590/9591 (Berlin - Karlsruhe - Paris) bekommt eine neue Lage und wird neu über Frankfurt (M) Hbf - Erfurt - Halle (S) geführt, zwischen Frankfurt (M) Hbf und Berlin Hbf wird eine Lage des ICE Sprinter genutzt.
Das ICE Zugpaar 1064/1067 (Basel SBB - Karlsruhe - Stuttgart Hbf) wird auf kurze ICE 4 umgestellt, damit ist in diesem ICE Zugpaar eine Fahrradmitnahme möglich.
Die ICE Linie 60 (Karlsruhe - München) bleibt weitgehend unverändert und bei ICE 3
Die IC Linie 61 (bisher Karlsruhe - Nürnberg (- Leipzig)) wird bis auf 2 Zugpaare bis Leipzig nur noch von/nach Nürnberg geführt
Das Zugpaar EC 150/151 (Milano - Basel SBB - Karlsruhe - Frankfurt (M) Hbf) geht in sein letztes Betriebsjahr, ab Dezember 2026 wird es das Zugpaar in seiner jetzigen Form nicht mehr geben.
Gruß
ich möchte hier eine Übersicht der Änderungen im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 zusammenstellen, da es zu einigen Tiefgreifenden Änderungen kommen wird.
Die EC 6-9 mit SBB Wagen entfallen Ersatzlos, somit gibt es keine durchgehenden Züge Karlsruhe - Mainz, Koblenz und Bonn mehr.
Die Linie 20 (neu nur noch (Kiel-)Hamburg - Frankfurt (M) Hbf - Karlsruhe - Basel SBB) bekommt eine neue Lage zur Minute 30 in Karlsruhe Hbf und hält nicht mehr in Baden-Baden, dafür in Offenburg. 4 Zugpaare werden von ICE 4 auf SBB RABe 501 umgestellt und als EC(E) geführt nicht mehr als ICE.
Die Linien 12 (Berlin - Frankfurt (M) Hbf - Basel SBB - Schweiz) und 43 ( neu Hamburg - Bremen - Köln - Basel SBB - Schweiz) werden nach Chur bzw Interlaken Ost bzw Brig verlängert, damit kommen erstmals ICE 4 in den Lötschbergbasistunnel und es gibt wieder durchgehende ICE Karsruhe - Visp - Brig. Die Linie 12 hält in Offenburg und dafür nicht in Baden-Baden, die Linie 43 hält in Baden-Baden dafür nicht in Offenburg. Zwischen Offenburg und Karlsruhe Hbf gibt es damit im Fernverkehr keinen Stundentakt mehr.
Die Linie 26 bekommt den neuen Laufweg Stuttgart - Heidelberg - Frankfurt (M) Hbf - Gießen - Hannover - Bremen und fährt nur noch alle 4 Stunden
Die Linie 13 (bisher Berlin - Göttingen - Frankfurt Flughafen Fernbahnhof) wird neu alle 4 Stunden ab Frankfurt (M) Hbf über Heidelberg nach Karlsruhe verlängert als Ersatz für die Linie 13. Damit gibt es dann durchgehende ICE Karlsruhe - Stendal, oder Karlsruhe Berlin Flughafen BER
Das ICE Zugpaar 9590/9591 (Berlin - Karlsruhe - Paris) bekommt eine neue Lage und wird neu über Frankfurt (M) Hbf - Erfurt - Halle (S) geführt, zwischen Frankfurt (M) Hbf und Berlin Hbf wird eine Lage des ICE Sprinter genutzt.
Das ICE Zugpaar 1064/1067 (Basel SBB - Karlsruhe - Stuttgart Hbf) wird auf kurze ICE 4 umgestellt, damit ist in diesem ICE Zugpaar eine Fahrradmitnahme möglich.
Die ICE Linie 60 (Karlsruhe - München) bleibt weitgehend unverändert und bei ICE 3
Die IC Linie 61 (bisher Karlsruhe - Nürnberg (- Leipzig)) wird bis auf 2 Zugpaare bis Leipzig nur noch von/nach Nürnberg geführt
Das Zugpaar EC 150/151 (Milano - Basel SBB - Karlsruhe - Frankfurt (M) Hbf) geht in sein letztes Betriebsjahr, ab Dezember 2026 wird es das Zugpaar in seiner jetzigen Form nicht mehr geben.
Gruß