Ab Juli neuer/breiterer Fuß/Radweg zwischen Battstr und Seehofkreuzung

Hallo,

im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung der L561 zwischen Rüppurr Battstraße und der Seehofkreuzung wird in Fahrtrichtung Ettlingen die rechte Fahrspur zurück gebaut und durch einen kombinierten Fuß- und Radweg "ersetzt" bzw überbaut. Der Umbau findet in den Sommerferien in Baden-Württemberg statt und führt zu entsprechenden Umleitungen für Fußgänger, Radfahrer und den Individualverkehr.

Gruß
 
Danke für den Hinweis. Ich bin zwar über mein Ehrenamt beim ADFC gut informiert. Aber von der Umsetzung der Pläne lese ich hier erstmals. Als das vor zwei oder drei Jahren im Planungsausschuss war, drohte es im innerörtlichen Teil (dort ist die Stadt Karlsruhe der Baulastträger) an der knappen Kasse zu scheitern. Hoffentlich beginnt die Baumaßnahme an der Battstraße und nicht erst am Ortsschild.
 
Ich habe nur folgende Informationen im Mobilitätsportal gefunden. Gibt es irgendwo noch genauere Planungen?

Gemeinde: Karlsruhe
Lage: Herrenalber Straße zwischen Battstraße und Höhe BAB 5 AS KA-Ettlingen
Zusatzinfo: Zeitgleiche Abwicklung zur Maßnahme des Tiefbauamts Fußgängerbrücke über die Herrenalber Straße bei der Battstraße
Art: Straßenbau
Verursacher: Land Baden - Württemberg
VorgangszeitraumVon: 21.07.2025 00:00
VorgangszeitraumBis: 14.09.2025 23:59
Sperrung: mit Sperrung in eine Fahrtrichtung
Projektnummer: 46233
Vorgangsnummer: 2024V6739
Datenquelle: Stadt Karlsruhe
Id: 102258365
Stand: 12.03.2025 00:00
 
Die Info im Baustellenportal steht dort schon seit einigen Monaten. Vor kurzem hab ich das ganze auch in einer Maßnahmenliste vom RP entdeckt. Ansonsten sind aber zumindest meines Wissens nach keine Unterlagen o.ä. verfügbar. Auch eine Ausschreibung konnte ich nicht finden.
 
Der Radweg wird, wie jetzt zu erkennen ist auf gesamter Länge zwischen Battstraße und der Kreuzung mit der A5 neu gebaut und die Herrenalber Straße auf eine Fahrspur zurück gebaut. Der Radweg wird auch nicht "nur abmarkiert", sondern durch einen Bordstein von der Fahrbahn getrennt.
 
Der neue Radweg und die sanierte Fahrbahn ist seit heute Mittag nutzbar. An der Haltestelle Battstraße wurde auch eine "neue SEV Haltestelle" mit entsprechenden Barrierefreien Boards gebaut. Was noch fehlt/hoffentlich noch kommt ist eine schönere und bessere "bauliche Trennung" zwischen Fahrbahn und neuem Fuß-/Radweg, bisher ist das nur eine Trennung aus verdichtetem Schotter, Entwässerungsgraben und einem Bordstein. Ich wäre für eine Leitplanke oder eine niedrige Mauer gewesen.
Hoffentlich wird da noch nachgebessert, bevor es zum ersten Unfall zwischen Pw und Fußgänger/Radfahrer kommt.
 
Die Bauvorhaben umfassen aber keine Lösung für den Straßenseitenwechsel bei Fahrtrichtung Ettlingen -> Rüppurr, oder?
Dieser macht die Route zeitlich unattraktiv, wenn vor der Tankstelle und nach der Autobahn jeweils auf die Ampel mit radfahrerunfreundlicher Schaltung gewartet werden muss. Zusätzlich die Ampel über die B3, aber die ist unvermeidlich.
Besser wäre, wenn zumindest der jetzt sanierte Teil in beide Richtungen nutzbar wäre. Das täte aber das Risiko von Unfällen möglicherweise wieder erhöhen...
 
Die Bauvorhaben umfassen aber keine Lösung für den Straßenseitenwechsel bei Fahrtrichtung Ettlingen -> Rüppurr, oder?
Leider nein. Hier bleibt es bei der von dir beschriebenen Nutzung der (unglücklich geschalteten) Ampeln.
Begegnungsverkehr ist noch immer verboten, würde aber das Problem des Straßenseitenwechsels nur um 600m verschieben.
 
Besser wäre, wenn zumindest der jetzt sanierte Teil in beide Richtungen nutzbar wäre. Das täte aber das Risiko von Unfällen möglicherweise wieder erhöhen...
Schon am letzten Mittwoch, als der Radweg seit wenigen Stunden freigegeben war, kamen mir bei der Erstbefahrung aber schon drei Geisterradler entgegen. Immerhin ist jetzt aber mehr Platz vorhanden, um sich aus dem Weg zu gehen fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über anhalten kann man notfalls diskutieren schon aus eigener Sicherheit ...
Absteigen, also neben das Rad stellen, braucht eh mehr Platz in der Breite, ist also kontraproduktiv ...
So oft bin ich da nicht in dieser Richtung unterwegs, aber prinzipiell halte ich es für das Problem des Geisterradlers, wie er an mir vorbei kommen will, ich weiche jedenfalls normalerweise nicht ins Grün oder auf den Gehweg etc.pp. aus
 
Zurück
Oben