VBK Herbstferien 2025 - SEV Fahrpläne abrufbar

Dass die S5 zweigeteilt wird, war glaub auch noch nicht Thema hier. Wende am Kaiserplatz (ohne Pausenzeit) oder unterirdisch?

Die Linie 3 soll ab 15.11. wieder fahren:

2025-10-08.jpg
 
Die Wende im Tunnel ist wohl laut anderen Forenquellen nicht signalisiert.
Es wird ab dem Mühlburger Tor zum Kaiserplatz gefahren zum Wenden.

Interessant ist die Teilung der S5 aber schon. Wird aber vermutlich daran liegen das so in beiden Richtungen zur gewohnten Zeiten auf die DB Gleise fahren können.
Weil viele Umläufe werden dadurch nicht gespart. Die Alternative wäre an der Rheinbergstraße entsprechende Ausgleichszeiten.
 
Laut Fahrplanauskunft hält die S2 übrigens nicht am Karl-Wilhelm-Platz, anders als auf dem Plan dargestellt.

(Edit: Im PDF-Plan wurde der Halt der S2 entfernt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pressemitteilung zu den Bauarbeiten ist online:

Die PM ist handwerklich aber verbesserungsfähig…
Zudem führt die AVG weitere Maßnahmen in der Stadt durch. […] Die Linie S12 verkehrt auf dem üblichen Fahrweg durch Friedrichstal nach Spöck.
(Hervorhebungen von mir.)

Außerdem erfährt man (bis auf den verlinkten Plan, der aber halt in der Presse nicht unbedingt mitgeliefert wird) gar nichts vom Umleitungskonzept… dass die 3 entfällt, die 5 über Kongresszentrum nach Rintheim fährt oder die S5 geteilt wird, ist ja für den gemeinen Fahrgast nicht nur als Umleitung um den Stadtbahntunnel herum zu verstehen.
 
Die PM ist handwerklich aber verbesserungsfähig…
Zudem führt die AVG weitere Maßnahmen in der Stadt durch. […] Die Linie S12 verkehrt auf dem üblichen Fahrweg durch Friedrichstal nach Spöck.
(Hervorhebungen von mir.)


KA-News leistet ebenso ungefiltert seinen Beitrag zur weiteren Fahrgastverwirrung 🫣
Wobei ich eher auf die S12 und ihren üblichen Fahrweg anspiele.

1760117568608.png
 
Die Verkehrsmeldung mit näheren Infos zum Betriebskonzept der S5/S51 ist online:


Linien: S5, S51​

Mühlburger Tor – Kronenplatz: Linien S5 und S51 im Stadtgebiet Karlsruhe unterbrochen​

(AVG) Mühlburger Tor – Kronenplatz: Linien S5 und S51 im Stadtgebiet Karlsruhe unterbrochen

Linien: S5, S51

Zeitraum: 25.10. (06:45) bis 30.10.25 (04:00)

Entfall Stadtbahn: Mühlburger Tor <-> Kronenplatz

- Aus Richtung Germersheim / Wörth enden die Stadtbahnen der Linien S5/S51 an der Haltestelle Mühlburger Tor und wenden am Kaiserplatz (dort kein Ein-/Ausstieg).

- Aus Richtung Pforzheim – Söllingen enden die Stadtbahnen der Linien S5/S51 an der Haltestelle Kronenplatz und fahren von dort (Bahnsteig gegenüber Edeka) wieder zurück.

Ersatzverkehr: Zur Weiterfahrt im Stadtgebiet Karlsruhe die Straßenbahn- und Buslinien der VBK sowie die Linien S1 und S11 nutzen.

Grund: Revisionsarbeiten Stadtbahntunnel VBK

Ausnahmen/Sonstiges:
- Die Züge der Linie S52 werden am Karlsruhe Hbf (Vorpl) umgeleitet zur Haltestelle Tivoli und wenden dort.
- Zwischen Söllingen und Kronenplatz kann aus betrieblichen Gründen nur ein 20-Minuten-Takt angeboten werden.
- Bitte beachten Sie, dass zeitgleich die Stadtbahnlinie S6 Pforzheim <-> Bad Wildbad eingestellt ist
 
Die AVG-Fahrplandaten sind online. Demnach kommt es während der Stadtbahntunnel-Sperrung zu keinem Einsatz von Hochflurern.
 
Irgendwie finde ich die Information zum jetzigen Zeitpunkt so wieder suboptimal. "Haltestelle geschlossen" fällt einem sofort ins Auge. Vermutlich werden die nächsten Tage einige Möchtegern-Fahrgäste den Weg nach unten bleiben lassen, obwohl die Sperrung erst am Samstag beginnt.
 

Anhänge

  • IMG-20251021-WA0000.jpg
    IMG-20251021-WA0000.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 46
Irgendwie finde ich die Information zum jetzigen Zeitpunkt so wieder suboptimal. "Haltestelle geschlossen" fällt einem sofort ins Auge. Vermutlich werden die nächsten Tage einige Möchtegern-Fahrgäste den Weg nach unten bleiben lassen, obwohl die Sperrung erst am Samstag beginnt.
Wenn Fahrgäste nicht rechtzeitig informiert werden ist es Scheiße und wenn sie rechtzeitig informiert werden ist es auch Scheiße...

Es steht doch direkt unter der Überschrift der betroffene Zeitraum. Und zumindest ein bisschen Intelligenz erwarte ich dann doch, oder sind wir als Gesellschaft jetzt schon so verblödet, dass man uns nichtmal mehr das zutrauen kann?
 
Wenn Fahrgäste nicht rechtzeitig informiert werden ist es Scheiße und wenn sie rechtzeitig informiert werden ist es auch Scheiße...
Ein
"Haltestelle zwischen
25.10. und 30.10.
gesperrt!

Sie können während der Zeit mit dem Schienenersatzverkehr der Linie 10 oder der Linie 5 ab Gleis 1 und 2 fahren"

Hätte glaube ich ganz gut gepasst. Drüber noch der Umleitungsplan, kann man gleich schauen, wue man am besten fährt
 
Ein
"Haltestelle zwischen
25.10. und 30.10.
gesperrt!

Sie können während der Zeit mit dem Schienenersatzverkehr der Linie 10 oder der Linie 5 ab Gleis 1 und 2 fahren"

Hätte glaube ich ganz gut gepasst. Drüber noch der Umleitungsplan, kann man gleich schauen, wue man am besten fährt
Das Ergänzen des Umleitungsplans halte ich definitiv für sinnvoll, den Rest halte ich wirklich nicht für nötig, ein bisschen Intelligenz erwarte ich dann doch, aber gut
 
Das Ergänzen des Umleitungsplans halte ich definitiv für sinnvoll, den Rest halte ich wirklich nicht für nötig, ein bisschen Intelligenz erwarte ich dann doch, aber gut
Bitte nicht von der eigenen Aufnahme Fähigkeit auf die aller schließen. Es gibt genug Leute, die nicht so gut sehen können, geschweige denn im vorbei gehen auf den kleinen Datumstext schauen, oder schon von weiter weg umdrehen, ohne das Datum überhaupt lesen zu können. Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern einfach mit der Aufnahmefähigkeit im Alltag aufgrund diverser Umstände.

Der ÖPNV soll barrierefrei sein, dann gehört eine barrierefreie informationsvermittlung auch dazu.
 
Das Ergänzen des Umleitungsplans halte ich definitiv für sinnvoll, den Rest halte ich wirklich nicht für nötig, ein bisschen Intelligenz erwarte ich dann doch, aber gut
Ich würde mal behaupten, zur Intelligenz gehört nicht nur die Fähigkeit, Informationen zu verstehen. Auch das Verfassen der Information kann man intelligent gestalten, so dass sie von möglichst vielen Menschen verstanden wird. Gerade dann, wenn die Information in aller Ruhe im Büro erstellt wird. Derjenige der sie liest ist oft in Eile und überfliegt sie nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während den Sommerferien gab es aber auch Leute, die trotz stehender Rolltreppe, Anzeige auf den Displays UND Aushängen überall geistesabwesend in die U-Haltestelle gegangen sind.
 
Während den Sommerferien gab es aber auch Leute, die trotz stehender Rolltreppe, Anzeige auf den Displays UND Aushängen überall geistesabwesend in die U-Haltestelle gegangen sind.
Da sieht man das die Kommunikation wohl nicht alle erreicht. Wieso kann man zb nicht einfach die Rolltore der Haltestellen schließen o.ä.?

Ich finde nicht gut, dass sich Leute wie Lemminge Verhalten und will nicht alle in Schutz nehmen, aber der Fakt, dass es Leute gibt die es nicht verstehen heißt nur, dass die Kommunikation eben nicht alle erreicht
 
Zurück
Oben