Pkw: Nord -> Süd geht im Zuge der Karlstr- über den Wender kurz vor der Hirschstr., retour über den Wender kurz vor der Ritterstr. und zusätzlich Ritterstr -> Lammstr über den neuen Knoten.
Für Lkw kann's sein, dass es wg. Längenbegrenzungen nicht klappt ...
Für Radler ist nett, dass man bei der Behelfsquerung im Zuge der Ritterstr. die Räder in den Ampelstreuscheiben weggelassen hat: Frei Fahrt für freie Radler nach § 37 auch bei Fußgängerrot!
Ganz am Anfang war's auch so, prompt kontrollierte die Polizei und verhängte Knöllchen, ein Artikel darüber wurde in der KARLSRUHE-Facebook-Gruppe geteilt, ich war der einzige, der da Gegenrede hielt und sagte, dass Rotradeln da legal wäre und die Knöllchen illegal, habe mir da einen kleinen Shitstorm eingefangen, aber so isse nun mal, die StVO ... Einen Tag später waren die Streuscheiben ausgetauscht, was mich nicht wunderte, liest da doch ein recht hochrangiger Polizist mit, ich hoffe, er hat auch die Knöllchen zurückziehen lassen ...
Diesmal beschwere ich mich nicht, solange ich nix von illegalen Kontrollen höre, und genieße das Rotradeln (dort und anderswo, § 37 scheint eine recht komplexe Materie für Ampeldesigner ...)
Interessant auch, wenn man die Kriegsstr. in Längsrichtung radelt. Viele Abschnitte sind derzeit einspurig, abends und sonntags kein wirkliches Problem, man radelt oft lange einsam und alleine ohne Autoschlange hinter sich.
Nur an genau einem Abschnitt steht ein Radverbot: nach der Ecke Ritterstr. westwärts, warum auch immer, angeblich Sicherheitsgründe, hatte mich mal bei ka-feedback beschwert, aber groß anders ist der Abschnitt nicht als all die anderen ...
Je nach Lust und Laune bin ich vorher abgebogen oder hab's ignoriert.
Ersteres geht derzeit nicht, nominell also Sackgasse ohne Rückkehroption. Da ich kein Zelt dabei hatte, um auf bessere Zeiten zu warten, spaßehalber abgestiegen und geschoben, denn das war nicht verboten, das statt Radverbot vorgeschlagene und sinnvollere Fußgängerverbot stand nur sehr kurz mal dort. War ein Sonntagnachmittag, hatte nur drei begeisterte Autos hinter mir. Der erste hat sich gar nicht beschwert, denn der hat ja mitbekommen, wie ich rätselnd das Radverbot anschaute vorm Absteigen ...
Ja, Karlsruhe und seine Baustellen unter dem Blickwinkel des Radverkehrs: Zwei Welten treffen aufeinander ...
... und für Fußgänger eine 3. Welt.
Zwischen Lammstr. und Ettlinger Tor gibt es seit Monaten überhaupt keinen Gehweg.
Und auch keine Verbote.
Also Laufen auf der Fahrbahn legal nach § 25.
Das erste mal traf es mich unvorbereitet, ich war knapp in der Zeit und wollte den allerkürzesten weg von mir zuhause zum Südwerk nehmen für die Liniennetzpräsentation und war ob des fehlenden Gehwegs überrascht und ohne Zeit, Alternativen zu suchen. Kürzlich habe ich es für einen Sonntagsspaziergang noch mal gemacht ... Ich kenn da ja nix ... ;-)
Es passt ja eh jeder auf, dass er keine Beule ins heilige Blechle kriegt ...
Dabei gesehen, dass
vom Ende diesen Weges nur wenige Meter fehlen bis zum schon gebauten Teil des Gehweges und zur Furt zur Lammstr. rüber. Man könnte die Sackgasse für Fußgänger also wohl relativ leicht auflösen ... Wenn man wollte ...